Terror in Paris: Supermarkt-Betreiber will nach Israel auswandern

SPIEGEL ONLINE, 11.01.2015

Vier Menschen starben beim Anschlag auf einen koscheren Supermarkt in Paris, jetzt will der Betreiber offenbar das Land verlassen. Laut einem Zeitungsbericht plant er, nach Israel auszuwandern – so wie immer mehr Juden aus Frankreich.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/terror-in-paris-supermarkt-betreiber-will-nach-paris-auswandern-a-1012427.html

Juden in Frankreich: Sabbat der Ängste

SPIEGEL ONLINE, 10.01.2015

Nach dem Anschlag auf den koscheren Supermarkt in Paris wächst die Furcht vor einem mörderischen Antisemitismus: Manche französische Juden entscheiden sich für den Exodus – Richtung Israel.

Von Stefan Simons, Paris

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/ueberfall-auf-koscheren-supermarkt-frankreichs-juden-in-angst-a-1012326.html

Geiselnahme in Paris: Wenig Aufmerksamkeit für die jüdischen Opfer

SPIEGEL ONLINE, 10.01.2015

Für die Toten des Angriffs auf „Charlie Hebdo“ gab es weltweit riesige Anteilnahme – über die Opfer des Angriffs auf den jüdischen Supermarkt wird kaum gesprochen. Auf Twitter läuft jetzt unter dem Hastag #Jesuisjuif eine Solidaritätsaktion an.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/terror-in-paris-wenig-aufmerksamkeit-fuer-die-juedischen-opfer-a-1012342.html

Projekt "Zamzam": Syrien baut offenbar geheime Atomanlage

SPIEGEL ONLINE, 09.01.2015

Der syrische Diktator Assad greift offenbar nach der Atombombe. Er lässt eine Anlage errichten, die zum Bau von Nuklearwaffen geeignet sein soll.

Das zeigen Satellitenbilder und geheime Dokumente, die dem SPIEGEL vorliegen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-diktator-assad-baut-offenbar-geheime-atomanlage-a-1012184.html

Nahostkonflikt: Palästina ab April beim Strafgerichtshof

SPIEGEL ONLINE, 07.01.2015

Jetzt steht das Datum fest: Die Palästinenser treten am 1. April dem Internationalen Strafgerichtshof bei. Israel muss nun wegen des Gaza-Kriegs mit Verfahren in Den Haag rechnen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/palaestina-ab-april-beim-strafgerichtshof-a-1011669.html

Israel und Palästinenser voll auf Kollisionskurs

Nachrichten-Artikel vom 06.01.2015 15:28 Nach dem Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof streben die Palästinenser bereits Klagen gegen Israel an. Jerusalem reagiert – und versucht, hochrangige Palästinenser vor Gericht zu bringen. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article136074484/Israel-und-Palaestinenser-voll-auf-Kollisionskurs.html

Nahost-Konflikt: Israel droht Palästinensern mit Kriegsverbrecher-Prozessen

SPIEGEL ONLINE, 03.01.2015

Israel reagiert harsch auf den palästinensischen Beitrittsantrag zum Internationalen Strafgerichtshof. Die Regierung droht der Führung mit Strafverfolgung etwa in den USA – und enthält ihr mehr als 100 Millionen Dollar vor.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-droht-palaestinenser-fuehrung-mit-kriegsverbrecher-prozessen-a-1011152.html

Solidarität mit Israel ist Maßstab der Demokratie

Nachrichten-Artikel vom 02.01.2015 13:22 Im Mai dieses Jahres wird es 50 Jahre her sein, dass Israel und die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen aufnahmen. Diese können wir im Jubiläumsjahr 2015 noch vertiefen – im eigenen Interesse. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article135945497/Solidaritaet-mit-Israel-ist-Massstab-der-Demokratie.html

Nahost-Konflikt: Palästina will Strafgerichtshof beitreten

SPIEGEL ONLINE, 01.01.2015

Die USA nennen den Vorstoß „kontraproduktiv“: Nach der gescheiterten Friedensresolution im Sicherheitsrat hat Palästinas Präsident Mahmoud Abbas den Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof gestartet.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/nahost-palaestina-will-strafgerichtshof-beitreten-a-1010903.html

Rätselhafte Taktik der Palästinenser bei den UN

Nachrichten-Artikel vom 31.12.2014 14:50 Mit einer Resolution wollten die Palästinenser Israel zwingen, innerhalb von drei Jahren die besetzten Gebiete aufzugeben. Das Abstimmungsergebnis war vorhersehbar – die Strategie Ramallahs nicht. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article135901698/Raetselhafte-Taktik-der-Palaestinenser-bei-den-UN.html