Lieferstopp für F-35-Kampfjet
Die Türkei verschärft ihre Tonlage gegen Washington. Ein vom US-Senat beschlossenes Gesetzespaket, mit dem die Lieferung des Kampfjets F-35 an Ankara eingestellt wird, sei respektlos und feindselig.
Die Türkei verschärft ihre Tonlage gegen Washington. Ein vom US-Senat beschlossenes Gesetzespaket, mit dem die Lieferung des Kampfjets F-35 an Ankara eingestellt wird, sei respektlos und feindselig.
In seltener Einigkeit lehnen sowohl US-Präsident Trump als auch die Demokraten und die Republikaner im Kongress Nord Stream 2 ab. Der Kongress will die Ostsee-Pipeline nun mit Sanktionen stoppen – kurz vor der Fertigstellung des umstrittenen Projekts.
Ab sofort dürfen Russland und die USA wieder atomare Mittelstrecken-Raketen bauen. Der renommierte Sicherheitsforscher Maximilian Terhalle sieht das als Zeitenwende. Er erhebt scharfe Vorwürfe gegen Angela Merkel – und fordert eine Überprüfung der Energiewende.
Mit ihrem Ausstieg aus dem INF-Abrüstungsvertrag haben die USA das Abkommen mit Russland offiziell beendet. Rückendeckung kommt von der Nato: Die Verantwortung für das Vertragsende trage allein Russland.
US-Präsident Donald Trump twittert ausländerfeindlich, fährt an der Grenze zu Mexiko einen harten Kurs. Dabei erhalten derzeit so viele Menschen die Staatsbürgerschaft wie lange nicht mehr. Unser Reporter hat Neu-Amerikaner bei der Einbürgerungszeremonie getroffen.
Neue Provokation im Handelsstreit: Laut einem Medienbericht planen zahlreiche US-Techkonzerne, Teile ihrer Produktion aus China zu verlagern.
Mitten im Handelsstreit planen zahlreiche US-Technologiekonzerne einem Zeitungsbericht zufolge, Teile ihrer Produktion aus China zu verlagern. Laut der japanischen Wirtschaftszeitung „Nikkei“ erwägen etwa die US-Computerhersteller HP und Dell, bis zu 30 Prozent ihrer Notebook-Produktion auf andere Länder aufzuteilen. Microsoft, Google, Amazon, Sony und Nintendo prüfen laut Insidern ebenfalls, Teile ihrer Produktionsstätten für Spielekonsolen und intelligente Lautsprecher aus dem Land zu verlegen. Die Unternehmen waren für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.
Die veränderte Weltlage stellt auch die Verteidigung vor neue Herausforderungen. Deutschland entwickelt nun Waffen, die mit fünffacher Schallgeschwindigkeit ihr Ziel treffen. Auch andere Länder arbeiten mit Hochdruck an solchen Projekten.
Möglicherweise hat das syrische Regime erneut chemische Waffen eingesetzt. Sollte sich das bestätigen, wollen die USA militärisch reagieren. Unabhängige Belege für die Vorwürfe gibt es noch nicht.
Die USA liefern vorerst kein Material für den F-35-Jet an die Türkei. Grund ist ein Raketenabwehrsystem, das Ankara von Russland bestellt hat. Die Amerikaner warnen vor einer „Vermischung“ der Systeme.
Die Cyberwar-Behörde der USA hat einem Medienbericht zufolge die russische Trollfabrik IRA kurzzeitig vom Netz getrennt – um die Kongresswahlen zu schützen. Wie ist die Operation einzuordnen?