Seit sieben Jahren gibt es die Wehrpflicht nicht mehr – die Mehrheit der Bevölkerung würde sie gerne wieder einführen. Unterschiedliche Auffassungen gibt es je nach Parteipräferenz. Und die Junge Union hat noch eine weitere Idee.
Archiv der Kategorie: Sicherheitspolitik
Wieso das US-Militär an der Brennstoffzelle forscht
In der Raumfahrt ist der Einsatz von Wasserstoff und der Brennstoffzelle bekannt. Weniger bekannt ist, dass auch das US-Militär an vielen Einsatzmöglichkeiten der Brennstoffzelle arbeitet. „America first“ mal anders gedacht.
Nordkorea baut angeblich neue Interkontinentalraketen
Abrüstung müsste anders aussehen: Nordkorea scheint weiterhin Interkontinentalraketen zu produzieren. Über entsprechende Hinweise von US-Geheimdiensten berichtet die „Washington Post“.
Ermittler sollen Nowitschok-Täter identifiziert haben
Der Angriff auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal und seine Tochter löste eine schwere diplomatische Krise aus. Nun will die britische Polizei laut einem Bericht Verdächtige ausgemacht haben. Es soll sich um mehrere Russen handeln.
Estland meldet Luftraumverletzung durch russische Flugzeuge
Die Vorkommnisse häufen sich: Russische Maschinen dringen immer wieder in den Luftraum von Estland ein. Lettland vermeldet ein Schiff der russischen Marine nahe der eigenen Seegrenze. Die Nato reagierte mit Kontrollflügen.
Wer sind die zwölf Spione, die in den USA angeklagt sind?
Das US-Justizministerium hat erstmalig Anklage gegen Mitarbeiter des russischen Militärnachrichtendienstes GRU wegen Einmischung in die US-Präsidentschaftswahl erhoben. Was genau wird den Männern vorgeworfen?
Berlin zerstört die Nato, nicht Donald Trump
Auf dem Nato-Gipfel wird Deutschland wieder versuchen, sich wegzuducken. Seit Jahren weigert man sich in Berlin, den Militäretat zu erhöhen. Dieser Selbstbetrug muss aufhören. Das Verhalten der Regierung ist unwürdig.
Die Armee der freiwilligen Hacker
Zehntausende Esten engagieren sich für die Landesverteidigung. Am Wochenende greifen sie zu Uniform und Gewehr. Oder neuerdings zum Laptop: Denn es gibt nun auch eine Freiwilligen-Einheit, die russische Cyber-Angriffe abwehrt.
https://www.welt.de/politik/ausland/plus178763870/Estland-Die-Armee-der-freiwilligen-Hacker.html
Merkel bekennt sich zu höheren Militärausgaben
Die Bundeswehr soll deutlich mehr Mittel bekommen, das hat Kanzlerin Angela Merkel in ihrer Videobotschaft bekräftigt. Zugleich soll die Entwicklungshilfe steigen – doch nicht so stark wie versprochen.
„Alle haben Russland hofiert. Niemand hat das Gift verboten“
Erneut wurden in Großbritannien zwei Menschen durch Nowitschok vergiftet. Das auch beim Anschlag auf den Ex-Doppelagenten Skripal verwendete Gift wurde von der Sowjetunion erfunden. Wil Mirsajanow war Teil des Entwickler-Teams. Er wirft Europa schwere Versäumnisse vor.