Trotz Absturz der türkischen Währung erklärt Erdogans Präsidialamt, der Wirtschaft gehe es gut. Wer etwas anderes sagt, macht sich laut Innenministerium strafbar.
Archiv der Kategorie: Türkei
Trump verdoppelt Strafzölle, türkische Lira stürzt ab
US-Präsident Trump hat eine Verdopplung der Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei angeordnet.
- Für Aluminium-Einfuhren würden nunmehr 20 Prozent Zoll fällig, für Stahlimporte 50 Prozent, erklärte Trump.
- Zuvor war die Lira auf ein Rekordtief gefallen. Der türkische Präsident Erdogan sprach von einem „Wirtschaftskrieg“.
Russisch-türkischer Showdown in Idlib
Das Nato-Land Türkei will im syrischen Idlib ein Protektorat errichten. Nun plant Machthaber Assad mit russischer Unterstützung die Rückeroberung der Rebellenhochburg. Die Hintergründe.
USA stellen Zollvergünstigungen für Türkei infrage
Im Streit über die Freilassung eines amerikanischen Pastors aus türkischer Haft zeigt sich US-Außenminister Pompeo hoffnungsvoll – dennoch denken die USA über wirtschaftliche Beschränkungen gegen die Türkei nach. Dabei stehen die Zölle im Fokus.
„Geringschätzung freiheitlicher Werte“ in türkeistämmiger Gemeinschaft
FDP-Chef Christian Lindner kritisiert die #MeTwo-Debatte als einseitig. Denn zur Debatte über Alltagsrassismus – vor allem gegen Menschen mit türkischem Hintergrund – gehöre auch, dass sich einige nicht um Integration bemühten.
Weitere US-Sanktionen könnten die Türkei in den Staatsbankrott treiben
Washington hat Sanktionen gegen die Türkei verhängt. Ökonomisch sind diese bedeutungslos, dennoch stürzt die Lira ab. Und in der Hinterhand haben die USA Maßnahmen, die weit größere Folgen hätten.
Erdogan telefoniert mit Özil – „Ich küsse seine Augen“
Der türkische Präsident hält die Behandlung von Ex-Nationalspieler Mesut Özil in Deutschland für inakzeptabel. Erdogan habe am Montag mit dem Spielmacher des FC Arsenal telefoniert und ihm seine Unterstützung zugesichert.
https://www.welt.de/sport/article179879768/Erdogan-telefoniert-mit-Oezil-Ich-kuesse-seine-Augen.html
Merkels Handschlag mit dem Grauen Wolf
Türkischer Extremismus
Die Türkei versucht, die Extremistengruppe Graue Wölfe in Deutschland hoffähig zu machen. Ihr höchster Funktionär in Europa traf beim Nato-Gipfel die Kanzlerin.
"Die Kämpfer machen, was sie wollen"
Die Türkei inszeniert sich in Afrin als Schutzmacht. Zivilisten jedoch klagen über Vertreibungen und Enteignungen. Viele fürchten, die Regierung in Ankara betreibe einen Bevölkerungsaustausch.
Türkische Lira fällt auf Rekordtief
Die Aussagen von Erdogan haben die türkische Lira auf ein Rekordtief gedrückt. Grund dafür ist die Sorge der Anleger um die wachsende Kontrolle des türkischen Präsidenten über die Zentralbank.