Das NS-Sondergericht verhängte für kleine Vergehen die Todesstrafe. Viele der Richter machten später trotzdem Karriere.
Archiv des Autors: Goldstein
USA stellen Zollvergünstigungen für Türkei infrage
Im Streit über die Freilassung eines amerikanischen Pastors aus türkischer Haft zeigt sich US-Außenminister Pompeo hoffnungsvoll – dennoch denken die USA über wirtschaftliche Beschränkungen gegen die Türkei nach. Dabei stehen die Zölle im Fokus.
„Sie wollten zeigen, wie private Unternehmen Söldner ausbilden"
Mehrheit der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht
Seit sieben Jahren gibt es die Wehrpflicht nicht mehr – die Mehrheit der Bevölkerung würde sie gerne wieder einführen. Unterschiedliche Auffassungen gibt es je nach Parteipräferenz. Und die Junge Union hat noch eine weitere Idee.
„Geringschätzung freiheitlicher Werte“ in türkeistämmiger Gemeinschaft
FDP-Chef Christian Lindner kritisiert die #MeTwo-Debatte als einseitig. Denn zur Debatte über Alltagsrassismus – vor allem gegen Menschen mit türkischem Hintergrund – gehöre auch, dass sich einige nicht um Integration bemühten.
Sechs von zehn Eingebürgerten behalten ihre alte Staatsbürgerschaft
In Deutschland behalten sechs von zehn eingebürgerten Menschen laut Statistischem Bundesamt die alte Staatsbürgerschaft.
- Kein eingebürgerter Syrer, Afghane, Marokkaner oder Nigerianer hat 2017 den Pass seines Herkunftslandes abgegeben.
- Demnach haben 68.918 von insgesamt 112.211 eingebürgerten Menschen ihre bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten.
Oft bekomme ich als Antwort „Nix verstehen!“
Die Integration stellt Schulen vor riesige Herausforderungen. In WELT erzählt ein Lehrer von den vielfältigen Problemen. Besonders schwierig sei der Umgang mit Flüchtlingskindern. Und Lehrerinnen würden von einigen Schülern nicht respektiert.
…
Bei Özil ist es aus meiner Sicht ganz ähnlich. Natürlich musste er sich vieles anhören, was nicht richtig war. Aber bei ihm, wie bei meinen Schülern, fehlt mir da manchmal ein bisschen Selbstreflexion der eigenen Fehler. Seltsamerweise ist das vor allem bei Jungs mit türkischen oder arabischen Wurzeln der Fall, bei den Mädchen gibt es das kaum, auch nicht bei Kindern mit einem anderen Migrationshintergrund.
…
Razzia nach Schüssen auf den Abou-Chaker-Imbiss
Die Hauptstadt im Zeichen eines arabischen Bandenkrieges: Nach den Schüssen auf das Lokal von Arafat Abou-Chaker hat nach B.Z.-Informationen jetzt die Staatsanwaltschaft zurückgeschlagen.
https://www.bz-berlin.de/berlin/treptow-koepenick/razzia-nach-schuessen-auf-den-abou-chaker-imbiss
Weitere US-Sanktionen könnten die Türkei in den Staatsbankrott treiben
Washington hat Sanktionen gegen die Türkei verhängt. Ökonomisch sind diese bedeutungslos, dennoch stürzt die Lira ab. Und in der Hinterhand haben die USA Maßnahmen, die weit größere Folgen hätten.
Die abgeschottete Welt der Clans
Seit Jahren spitzt sich der Konflikt zwischen den Großfamilien und dem Staat zu. Die Landesregierungen schlagen Alarm. Ein Lagebericht.
https://www.morgenpost.de/berlin/article214989929/Die-abgeschottete-Welt-der-Clans.html