90 Prozent der Exekutionen fallen auf drei Länder

Nachrichten-Artikel vom 06.04.2016 02:04 Die Zahl der Hinrichtungen hat Amnesty International zufolge 2015 weltweit einen Höchststand erreicht: Der Anstieg der Exekutionen liege bei rund um 50 Prozent. Doch es gibt auch gute Nachrichten. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article154039831/90-Prozent-der-Exekutionen-fallen-auf-drei-Laender.html

Rüstungsbericht 2015: Staaten geben wieder mehr Geld für Waffen aus

SPIEGEL ONLINE, 05.04.2016

 

1,676 Billionen Dollar haben Staaten 2015 weltweit für militärische Zwecke ausgegeben. Das größte Budget haben die USA, Saudi-Arabien lässt mittlerweile sogar Russland hinter sich.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/ruestungsausgaben-usa-hat-groesstes-militaerbudget-a-1085385.html

Ende des Booms: Chinas Export bricht um 25 Prozent ein

SPIEGEL ONLINE, 08.03.2016

 

Der chinesischen Wirtschaft geht es schlechter als erwartet. Der Export fällt um ein Viertel, der Import um 14 Prozent. Auch der für deutsche Konzerne so wichtige Autosektor rutscht ins Minus.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/chinas-export-bricht-um-25-prozent-ein-a-1081141.html

Chinas Außenminister warnt vor "explosiver" Lage

Nachrichten-Artikel vom 08.03.2016 07:59 Die Stimmung zwischen China und den USA ist gereizt. Im Streit ums Südchinesische Meer nimmt Peking eine harte Haltung ein. Auch im Umgang mit Nordkorea und dessen Drohungen zeigen sich Differenzen. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article153041147/Chinas-Aussenminister-warnt-vor-explosiver-Lage.html

China stationiert Kampfjets auf Paracel-Inseln

Nachrichten-Artikel vom 24.02.2016 09:47 Der Territorialstreit um die Inseln im Südchinesischen Meer spitzt sich zu. Auf den Spratly-Inseln errichtet China eine Radaranlage – und auf Woody Island sollen laut US-Geheimdienst Kampfjets warten. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article152586069/China-stationiert-Kampfjets-auf-Paracel-Inseln.html

China exportiert, Saudi-Arabien kauft ein

Das geht aus einem neuen Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Weltweit hat der Handel mit Waffen in den vergangenen vier Jahren deutlich zugenommen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/china-steigert-waffenexporte-laut-sipri-bericht-um-88-prozent-a-1078587.html

China stationiert Raketen auf umstrittener Insel

Nachrichten-Artikel vom 17.02.2016 05:08 China installiert Raketen auf einer Insel im Südchinesischen Meer, die auch von Vietnam und Taiwan beansprucht wird. Mit ihrer Reichweite könnten sie auch zivilen Flugzeugen gefährlich werden. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article152315862/China-stationiert-Raketen-auf-umstrittener-Insel.html

Chinas Parallelen zu Lehman sind zu offensichtlich

Nachrichten-Artikel vom 21.01.2016 10:10 Der Finanzsektor in China ist marode. Es hat sich ein gefährlicher Cocktail zusammengebraut, der die globale Finanzwelt in eine tiefe Krise stürzen kann. Namhafte Investoren raten zum Verkauf. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/finanzen/article151218869/Chinas-Parallelen-zu-Lehman-sind-zu-offensichtlich.html

Umstrittener Inselausbau: Vietnam erbost über chinesischen Testflug auf die Spratlys

SPIEGEL ONLINE, 03.01.2016

Erstmals ist ein chinesisches Flugzeug auf den Spratly-Inseln gelandet.

Auf das Gebiet im südchinesischen Meer erheben einige Staaten Anspruch, prompt verschärften sich die Spannungen zwischen China und Vietnam.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/suedchinesisches-meer-streit-nach-landung-auf-den-spratly-inseln-a-1070248.html

Kommentar: Kriegstreiber China!

Smog-Alarm: Behörden warnen Pekinger vor dem Verlassen der Wohnungen

SPIEGEL ONLINE, 28.11.2015

Im Winter wird geheizt, nun raubt es Pekings Bewohnern den Atem: Die Luftverschmutzung in der chinesischen Hauptstadt erreicht an diesem Wochenende bedrohliche Spitzenwerte. Die Kohleheizungen befeuern den Klimawandel.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/smog-in-china-kohleheizungen-befeuern-klimawandel-a-1065034.html

Kommentar: Und wo sind nun die Grünen? Haben diese etwas dazu gesagt?