Großbrände in Israel: Medien berichten von "Feuer-Intifada"

SPIEGEL ONLINE, 25.11.2016

In Israel wüten verheerende Großbrände – der Grund ist mutmaßlich Brandstiftung. Die Polizei hat zwölf Menschen festgenommen, Behörden und Medien gehen von einer politischen Motivation aus.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-medien-berichten-von-feuer-intifada-grossbraende-um-haifa-a-1123056.html

Erdogan hält an Vergleich Hitlers mit Israels Politik fest

Vor zwei Jahren nannte Erdogan Israels Vorgehen im Gazastreifen barbarischer als das der Nazis. In einem neuen Interview will sich der türkische Präsident davon nicht distanzieren.

https://www.welt.de/politik/ausland/article159670908/Erdogan-haelt-an-Vergleich-Hitlers-mit-Israels-Politik-fest.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Das Seminar, das antisemitische Propaganda lehrte

An einer Hildesheimer Hochschule wurde Jahre lang judenfeindliche Propaganda betrieben, bestätigt jetzt ein Gutachten. „Die einseitig pro-palästinensische Ausrichtung“ war von der Hochschule gewollt.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article159493236/Das-Seminar-das-antisemitische-Propaganda-lehrte.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Hotel im Schwarzwald lädt israelische Touristen aus

„Wir wollen keine Gäste aus Israel“, antwortete ein Hotel im Schwarzwald auf eine Buchung israelischer Touristen. Ein Sturm der Entrüstung bricht los. Alles ein Missverständnis, sagt das Gasthaus.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article159168123/Hotel-im-Schwarzwald-laedt-israelische-Touristen-aus.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Internet-Hetzer: Gefängnisstrafe hat Bestand

Würzburg. Für rechtsradikale Hass-Parolen bei Facebook ist ein Internet-Hetzer aus Unterfranken im Berufungsverfahren zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Der Mann soll laut dem Urteil des Landgerichts Würzburg vom Montag für ein Jahr und sechs Monate hinter Gitter. Ein Amtsgericht hatte den Mann im vergangenen Jahr zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt, nachdem er 2014 in dem sozialen Netzwerk gegen Flüchtlinge, Ausländer und Juden gehetzt und zu Gewalt und Mord aufgerufen hatte. (dpa)

Den Artikel finden Sie im ePaper unter:
https://epaper.zeitungsverlag-aachen.de/2.0/article/3171a5b496