Nahost-Konflikt: Palästinenser schicken Friedensplan an die Uno

SPIEGEL ONLINE, 18.12.2014

Die palästinensische Autonomiebehörde hat dem Uno-Sicherheitsrat einen Friedensplan zur Lösung des Nahost-Konflikts vorgelegt. Doch das ambitionierte Projekt droht zu scheitern.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-und-palaestina-uno-erhaelt-entwurf-fuer-resolution-a-1009177.html

Israels Armee sucht nach freundlichen Feinden

Nachrichten-Artikel vom 12.12.2014 14:20 Israels Militär kann seit Jahren nicht mehr langfristig planen – weil sich die Finanzpolitiker uneins sind. Die Not macht erfinderisch. Nun suchen die Offiziere sogar nach arabischen Partnern. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article135298731/Israels-Armee-sucht-nach-freundlichen-Feinden.html

Palästinenser greift Familie mit Säure an

Nachrichten-Artikel vom 12.12.2014 15:10 An einem Checkpoint nahe Jerusalem hat ein Palästinenser mehrere Personen mit Säure verletzt. Seit dem Tod eines palästinensischen Funktionärs am Mittwoch ist die Sicherheitslage angespannt. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article135302805/Palaestinenser-greift-Familie-mit-Saeure-an.html

Westjordanland: Palästinenser verübt Säureanschlag auf Israelis

SPIEGEL ONLINE, 12.12.2014

Ein radikaler Palästinenser hat offenbar einen Säureanschlag auf israelische Zivilisten verübt. Das berichtet die israelische Armee.

Unter den Verletzten seien auch Kinder gewesen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-palaestinenser-veruebt-saeureanschlag-a-1008141.html

Ziad Abu Ein: Palästinenser und Israelis streiten über Todesursache von Minister

SPIEGEL ONLINE, 11.12.2014

Warum starb Ziad Abu Ein? Die palästinensische Führung macht einen Übergriff israelischer Soldaten für den Tod des Ministers verantwortlich. Israelische Ärzte verweisen auf das kranke Herz des Politikers.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-und-palaestinenser-streiten-um-todesursache-von-ziad-abu-ein-a-1007853.html

Gaza-Konflikt: Ermittlungen gegen Israels Militäreinsätze

SPIEGEL ONLINE, 06.12.2014

Israels Armee muss sich wegen mehrerer Einsätze im Gaza-Konflikt vor der Justiz rechtfertigen. Es geht unter anderem um Angriffe auf Krankenwagenfahrer und eine Uno-Einrichtung.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/gaza-konflikt-ermittlungen-gegen-militaereinsaetze-israels-a-1007038.html

Vorort von Paris: Brutaler Überfall auf jüdisches Paar erschüttert Frankreich

SPIEGEL ONLINE, 04.12.2014

Vermummte Männer überfallen in Frankreich ein Paar in seiner Wohnung, rauben Geld und vergewaltigen die Frau. Warum? Weil die Opfer Juden sind.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-ueberfall-auf-juden-in-creteil-bei-paris-a-1006579.html

Israels Regierung zerbricht an Konflikten

Mi, 3. Dez. 2014
Aachener Nachrichten – Stadt / AN Politik / Seite 4

Israels Regierung zerbricht an Konflikten

Neuwahlen wohl schon im Frühjahr. Die einen sind für Friedensregelung, die anderen strikt dagegen.

Jerusalem. Nur 20 Monate lang hat die wacklige Mitte-Rechts-Koalition von Benjamin Netanjahu gehalten. Jetzt steht die dritte Regierung des israelischen Ministerpräsidenten vor dem Aus. Weniger als die Hälfte ihrer vorgesehenen Amtszeit hat die jetzige Koalition bislang überdauert – noch weniger als die durchschnittlich zweieinhalb Jahre, die israelische Regierungen seit 1992 schaffen. Deshalb wird der Wähler wohl schon im Frühjahr wieder zur Stimmabgabe gebeten. Es wird damit gerechnet, dass die nächste Regierung eher noch weiter nach rechts rücken wird als die bisherige.

Ein Kommentator der regierungsnahen „Israel Hajom“ beschrieb den Bruch als „unvermeidliche Scheidung“. Von Anfang an waren die Meinungsverschiedenheiten zwischen den fünf Koalitionspartnern groß – nun wurden sie unüberbrückbar. Angesichts harter interner Kritik an seinem Kurs verblieb Netanjahu nur noch ein minimaler Handlungsspielraum. Gestern Abend zog er die Konsequenzen, entließ Justizministerin Zipi Livni sowie Finanzminister Jair Lapid und sprach sich für vorgezogene Wahlen aus.

Livni vertrat in der Regierung das linkere Spektrum. Als Chefunterhändlerin setzte sie sich energisch für eine Friedensregelung mit den Palästinensern ein. Doch rechte Koalitionspartner schossen immer wieder quer und torpedierten ihre Anstrengungen – wie Außenminister Avigdor Lieberman von Israel Beitenu (Unser Haus Israel) und Bauminister Uri Ariel von der Siedlerpartei Das Jüdische Haus.

Netanjahu präsentiert sich gerne als „Mr. Stabilität“ – doch dieses Jahr war „eines der schlimmsten Jahre, das der Staat Israel je erlebt hat“, schrieb ein Kommentator der Zeitung „Haaretz“. Seit dem Zusammenbruch der Friedensverhandlungen im April hat sich die Lage in Israel und den Palästinensergebieten gefährlich zugespitzt. Im Gazastreifen tobte im Sommer der längste und verlustreichste Krieg in der Geschichte der kleinen Palästinenserenklave. Seit einem Streit um die Nutzung des Tempelbergs kommt es immer wieder zu Konfrontationen zwischen Juden und Arabern, eine Anschlagsserie erschüttert das Land.

Für neuen Sprengstoff sorgte ein umstrittenes Gesetz, das den jüdischen Charakter Israels stärken soll. Die arabischen Israelis fürchten nun, noch weiter in die Rolle der „Bürger zweiter Klasse“ gedrängt zu werden. „Dies ist das Jahr, in dem Hass, Rassismus und Streben nach jüdischer Alleinherrschaft aus ihren Löchern gekrochen sind“, lautet das harte Urteil des Kommentators von „Haaretz“.

Soziale Reformen, für die sich vor allem Lapid von der Zukunftspartei eingesetzt hat, sind nun wieder hinfällig.

Das politische Schicksal Netanjahus ist allerdings ungewiss. Nach Meinungsumfragen sind nur noch 38 Prozent der Israelis zufrieden mit seiner Leistung. (dpa)