Erneut wurden in Großbritannien zwei Menschen durch Nowitschok vergiftet. Das auch beim Anschlag auf den Ex-Doppelagenten Skripal verwendete Gift wurde von der Sowjetunion erfunden. Wil Mirsajanow war Teil des Entwickler-Teams. Er wirft Europa schwere Versäumnisse vor.
Archiv der Kategorie: Russland
US-Wahl 2016: Senatsausschuss sieht Hinweise für Einmischung Russlands
Wenige Tage vor dem Gipfeltreffen von Präsident Trump und Kremlchef Putin gibt es offenbar weitere Beweise, dass Russland die US-Wahl beeinflusst haben könnte.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/einmischung-russlands-in-us-wahl-senats-ausschuss-sieht-weitere-hinweise-a-1216515.html
Für seinen Terror in Syrien hat Putin einen Freibrief des Westens
Im Schatten der Fußball-WM lässt Kreml-Chef Wladimir Putin in Syrien die Zivilbevölkerung bombardieren. Der Westen schaut lediglich zu. Es droht eine Weltordnung, in der keine normativen und moralischen Regeln mehr gelten.
Russland muss Wachstumseinbruch eingestehen
Moskau nutzt die gute Stimmung der WM, um eine unangenehme Wahrheit nach der anderen zu verkünden. Nun gibt sie sogar zu, dass die wirtschaftliche Lage deutlich schlechter ist als bisher gedacht.
„Wir dürfen nicht vergessen, was Russland getan hat“
Estlands Außenminister Sven Mikser warnt vor Antiamerikanismus. Es gebe Differenzen mit den USA – die wahre Bedrohung sei aber stets Russland. Das müsse auch Deutschland besser verstehen, etwa bei der Gas-Pipeline Nord Stream 2.
Sieg des Westens, Debakel für Russland
Gute Nachricht für die Europäische Union und die Nato: Griechenland und Mazedonien haben ihren jahrzehntelangen Namensdisput beigelegt. Dem Kreml dürfte das gar nicht passen.
Warum ich keine Sekunde WM in Russland sehen will
Unser Autor ist süchtig nach Fußball. Die WM in Russland aber boykottiert er: Das Turnier werde zwangsläufig zum Propaganda-Spektakel für einen Autokraten – das dürfe kein Demokrat hinnehmen.
Putin will Rechte seiner Landsleute im Baltikum verteidigen
Kremlchef Putin droht der Ukraine, falls sie während der Fußball-WM militärische Angriffe versuchen sollte.
- „Wenn das passiert, wird es, so sehe ich das, sehr schwere Folgen für die ganze ukrainische Staatlichkeit haben.“
- Gerade im Mai hatte es verstärkten gegenseitigen Artilleriebeschuss gegeben.
Sicherheitsrat fordert Abzug schwerer Waffen aus Ostukraine
Zum ersten Mal seit Januar 2017 haben sich die Vereinten Nationen öffentlich über den Konflikt in der Ukraine geäußert. Der Sicherheitsrat verurteilte in einer von Frankreich und Deutschland verfassten Erklärung einstimmig die anhaltenden Verstöße gegen die Waffenruhe im Osten des Landes und forderte den Abzug schwerer Waffen.
„Russische Truppen könnten die Ukraine in wenigen Tagen besetzen“
Krim-Annexion, Nato-Osterweiterung, Russlands Nord Stream 2: Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen stand WELT-Abonnenten Rede und Antwort. Lesen Sie das Protokoll im Kommentarbereich.