Was die Nato in Syrien von Israel lernen kann

Nachrichten-Artikel vom 25.11.2015 14:56 Der Abschuss des russischen Bombers zeigt, wie überfüllt und riskant Syriens Luftraum ist. Israel hat eingerichtet, was andere versäumt haben: Eine Hotline zu Moskau, um Militäraktionen abzustimmen. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article149253273/Was-die-Nato-in-Syrien-von-Israel-lernen-kann.html

Ditib-Gemeinde stellt antisemitische Hetze ins Netz

Nachrichten-Artikel vom 24.11.2015 13:02 Eine muslimische Gemeinde in Nordhessen hat judenfeindliche Sprüche auf Türkisch ins Internet gestellt. Antisemitismus-Gegner haben sie übersetzt. Eine Anzeige wegen Volksverhetzung ist gestellt. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article149205946/Ditib-Gemeinde-stellt-antisemitische-Hetze-ins-Netz.html

Russland und Türkei: Freundschaft in Flammen

SPIEGEL ONLINE, 24.11.2015

 

Zwischen Ankara und Moskau kriselte es wegen des Syrienkonflikts schon länger – nun lässt der abgeschossene russische Jet die Lage eskalieren.

Ist es das Ende einer langen, lukrativen Partnerschaft?

Von Benjamin Bidder, Moskau

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-und-tuerkei-nach-kampfjet-abschuss-freundschaft-in-flammen-a-1064295.html

Rebellen melden Tod eines russischen Piloten

Nachrichten-Artikel vom 24.11.2015 12:44 Weil ein Kampfflugzeug den Luftraum der Türkei verletzt haben soll, hat die türkische Armee den Jet an der Grenze zu Syrien abgeschossen. Russland bestätigt den Abschuss und bestreitet den Vorwurf. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article149207324/Rebellen-melden-Tod-eines-russischen-Piloten.html

"Bemerkenswerte Rückschritte bei Meinungsfreiheit”

Nachrichten-Artikel vom 10.11.2015 00:01 Die EU-Kommission attestiert der Türkei in ihrem neuen Fortschrittsbericht große Demokratie-Defizite – etwa Repressalien gegen Justiz und Medien. Lob gibt es nur für die Entwicklung in einem Bereich. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article148644604/Bemerkenswerte-Rueckschritte-bei-Meinungsfreiheit.html

Türkei: PKK beendet einseitige Waffenruhe

SPIEGEL ONLINE, 05.11.2015

Knapp drei Wochen verzichtete die PKK auf Anschläge gegen den türkischen Staat. Angesichts neuer Angriffe der Armee hat die Kurdische Arbeiterpartei die einseitige Waffenruhe nun aufgekündigt.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-pkk-nimmt-angriffe-wieder-auf-a-1061305.html

Hamas: Erdogan’s victory is a victory for Palestine – Middle East – Jerusalem Post

http://www.jpost.com/Middle-East/Hamas-leadership-congratulates-Turkeys-Erdogan-431796?utm_campaign=shareaholic&utm_medium=email_this&utm_source=email

 

Hamas: Erdogan’s victory is a victory for Palestine

With almost all ballots counted, the AKP has taken just shy of 50 percent of the votes, comfortably enough to control a majority in the 550-seat parliament.

Shared via Shareaholic

Hamas in Gaza congratulated Turkey’s Islamist-rooted Justice and Development Party (AKP) after sweeping to an unexpected victory in elections on Sunday, returning the country to a single-party rule in an outcome that will boost the power of President Tayyip Erdogan.

„We in Hamas consider that these results before it being a victory for Turkey, it is a victory to Palestine because we trust that Turkey places results in favor of the service of the Palestinian cause, Jerusalem cause and for the Palestinian people,“ said Hamas spokesman Sami Abu Zuhri in Gaza city.

With almost all ballots counted, the AKP had taken just shy of 50 percent of the votes, comfortably enough to control a majority in the 550-seat parliament and a far higher margin of victory than even party insiders had expected.

The outcome could aggravate deep splits in Turkey between pious conservatives who champion Erdogan as a hero of the working class, and Western-facing secularists suspicious of his authoritarianism and Islamist ideals.

In June, the AKP lost the overall majority it had enjoyed since 2002.

Erdogan had presented Sunday’s polls as a chance to restore stability at a time of tension over Kurdish insurrection and after two bombings, attributed to Islamic State, while critics fear a drift to authoritarianism under the president.

Erdogan, Turkey’s most powerful leader in generations, resigned as prime minister last year and became Turkey’s first directly elected president – with the aim of transforming it from a largely ceremonial position to a strong executive post.

The AKP still lacks a majority big enough to change the constitution. But being the sole party in power, Erdogan will be able to reassert his influence over government from the grandeur of his newly built presidential palace.

AKP-Wahlerfolg: Türken in Deutschland wählten Erdogan-Partei

SPIEGEL ONLINE, 02.11.2015

Die Regierungspartei des türkischen Präsidenten Erdogan triumphiert – auch dank der Türken in Deutschland. Sie stimmten überdurchschnittlich stark für die islamisch-konservative Partei des umstrittenen Staatschefs.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerken-in-deutschland-waehlten-erdogan-partei-akp-a-1060661.html

Türkei: Neun Tote bei Razzia gegen IS-Anhänger

SPIEGEL ONLINE, 26.10.2015

Die türkische Stadt Diyarbakir wurde im Juni Anschlagsziel des „Islamischen Staats“. Nun hat die Polizei ein Versteck der Terrororganisation durchsucht. Sieben mutmaßliche IS-Kämpfer und zwei Polizisten starben.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-tote-bei-razzia-gegen-anhaenger-islamischer-staat-a-1059570.html

EU-Kommission hält Türkei-kritischen Bericht zurück

Nachrichten-Artikel vom 25.10.2015 02:02 Die EU hofft auf Hilfe der Türkei in der Flüchtlingskrise. Millionen Menschen sind dort inzwischen gestrandet. Deshalb bleibt offenbar ein kritischer Bericht über die Lage im Land unter Verschluss. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article148000066/EU-Kommission-haelt-Tuerkei-kritischen-Bericht-zurueck.html