Möglicher Verstoß gegen Uno-Resolution: USA und Israel werfen Iran Raketentest vor

SPIEGEL ONLINE, 31.01.2017

Donald Trump und Benjamin Netanyahu sind erklärte Gegner des Atomabkommens mit Iran. Nun erheben ihre Regierungen Vorwürfe, Teheran habe mit einem Raketentest gegen eine Uno-Resolution verstoßen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/usa-und-israel-werfen-iran-raketentest-vor-a-1132428.html

US-Außenministerium erlebt nie gekannten Massenexodus

Das Top-Management des US-Außenministeriums ist laut „Washington Post“ geschlossen zurückgetreten.

  • Es handelt sich bei den prominentesten Abgängen um langjährige Karrierediplomaten.
  • Der Abgang der Manager wird als größter Verlust an Verwaltungswissen im State Department seit Jahrzehnten beschrieben.

https://www.welt.de/politik/ausland/article161563307/US-Aussenministerium-erlebt-nie-gekannten-Massenexodus.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

US-Isolationismus: Trump kann Europas Chance sein

SPIEGEL ONLINE, 26.01.2017

„America first“: US-Präsident Donald Trump stellt Europa vor die vielleicht größte Herausforderung der Nachkriegszeit. Es gibt erste Anzeichen, dass der Schock die Europäer aufgeweckt hat.

Von Markus Becker, Brüssel

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-europa-rueckzug-der-usa-ist-chance-fuer-die-eu-a-1131721.html

Ende der alten Bundesrepublik: Amerika, du wirst uns fehlen

SPIEGEL ONLINE, 22.01.2017

Bis Freitag konnte man in Deutschland noch den größten Unsinn fordern, weil im Hintergrund immer die Amerikaner über uns wachten. Das ist vorbei. US-Präsident Trump bedeutet das Ende der alten Bundesrepublik.

Ein Debattenbeitrag von Jost Kaiser

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/deutschland/donald-trump-bedeutet-das-ende-der-alten-bundesrepublik-a-1130794.html

 

Kommentar: Ein sehr guter Artikel!

Nahost-Politik: USA beginnen Gespräche über Verlegung von Botschaft in Israel

SPIEGEL ONLINE, 22.01.2017

Am Tag zwei des neuen US-Präsidenten gibt es erste Mutmaßungen über die neue Nahostpolitik der USA. Das Weiße Haus beschwichtigt: Gespräche über eine mögliche Verlegung des Botschaft stünden erst am Anfang.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/usa-beginnen-gespraeche-ueber-verlegung-von-botschaft-in-israel-a-1131176.html

Senatsanhörungen: Trumps Auserwählte machen starken Eindruck

SPIEGEL ONLINE, 13.01.2017

Donald Trump verstört die Welt. Seine wichtigsten Ministerkandidaten stellen sich derweil harten Fragen im Senat. Und siehe da: Sie zeigen sich exzellent vorbereitet – und kritisch gegenüber dem Milliardär.

Von Veit Medick, Washington

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-die-auserwaehlten-machen-einen-starken-eindruck-a-1129767.html

Was weiß Russland über Trump? „Wenn das wahr ist, sollte er nicht Präsident werden“

Russland soll seit Monaten Brisantes aus Donald Trumps Finanz- und Sexleben wissen. Anders als bei seiner Rivalin Clinton drang darüber bislang nichts an die Öffentlichkeit. Dafür könnte es einen Grund geben.

https://www.welt.de/politik/ausland/article161064257/Wenn-das-wahr-ist-sollte-er-nicht-Praesident-werden.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Barack Obamas Bilanz Leider eine Katastrophe. Warum er dennoch fehlen wird

Die politische Bilanz des 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten nach acht Jahren ist mager. Aber: Wir werden Barack Obama trotzdem vermissen. Das liegt nicht zuletzt an drei Gründen.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article161051515/Leider-eine-Katastrophe-Warum-er-dennoch-fehlen-wird.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Trump erhält Hacker-Briefing – und reagiert mit Sofortprogramm

Donald Trump ist von den US-Geheimdiensten über mutmaßliche russische Hackerangriffe unterrichtet worden.

  • Nach dem Briefing kündigte Trump an, ein Sofortprogramm zur Abwehr von Cyberangriffen umzusetzen.
  • Dies solle in den ersten 90 Tagen seiner Amtszeit geschehen.

https://www.welt.de/politik/article160956139/Trump-erhaelt-Hacker-Briefing-und-reagiert-mit-Sofortprogramm.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton