Ministerpräsident Kretschmer für Abbau der Russland-Sanktionen

„Blindes Vertrauen in die transatlantische Freundschaft gibt es nicht mehr“: Der sächsische CDU-Regierungschef Kretschmer wirbt für mehr Pragmatismus gegenüber Moskau – und geht damit auf Distanz zur Parteilinie.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russland-sanktionen-michael-kretschmer-wirbt-fuer-abbau-der-strafmassnahmen-a-1271308.html

Kommentar: Personen wie diese sind verantwortlich für Russlands Kriege, denn Perso9nen wie diese sorgen dafür, dass Russland straffrei bleibt! Ein Grund mehr, nicht CDU zu wählen!

„Wenn wir bewusst auf die Verarmung Mitteleuropas hinarbeiten“

Um die aufgeputschte öffentliche Meinung daheim zu befriedigen, steigerten französische und britische Politiker 1919 ihre Forderungen an Deutschland in unvorstellbare Höhen. Mit dramatischen Folgen.

https://www.welt.de/geschichte/article194914723/Versailles-1919-Die-Sieger-kannten-die-Folgen-der-Reparationen.html

Deutsche Hyperschallwaffen gegen „Bedrohungen der konkreten Art“

Die veränderte Weltlage stellt auch die Verteidigung vor neue Herausforderungen. Deutschland entwickelt nun Waffen, die mit fünffacher Schallgeschwindigkeit ihr Ziel treffen. Auch andere Länder arbeiten mit Hochdruck an solchen Projekten.

https://www.welt.de/wirtschaft/article194794397/Verteidigung-Deutschland-entwickelt-Hyperschallwaffen.html

„Schon gekauft“ – Mit diesem Deal provoziert Erdogan die USA

Die Türkei hat den Kauf des russischen Raketenabwehrsystems S-400 laut Präsident Erdogan bereits abgeschlossen.

  • Die USA befürchten, dass Russland so an Daten über die neuen F-35-Kampfjets gelangen könnte.
  • Die Amerikaner haben deshalb das Ausbildungsprogramm für türkische Piloten ausgesetzt.

https://www.welt.de/politik/ausland/article195179331/Recep-Tayyip-Erdogan-bezeichnet-S-400-Kauf-als-abgeschlossenen-Deal.html

Arbeitslosenquote in der EU auf Tiefstand gefallen

Interessanter Artikel der Aachener Nachrichten – Stadt

Den Artikel finden Sie im ePaper unter:
https://epaper.zeitungsverlag-aachen.de/2.0/article/8cdcca996b

05.06.2019

Arbeitslosenquote in der EU auf Tiefstand gefallen

Brüssel Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist auf den tiefsten Stand seit August 2008 gesunken. Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat mitteilte, lag die Erwerbslosenquote in den 19 Staaten der Währungsunion im April noch bei 7,6 Prozent. In der gesamten EU blieb sie im Vergleich zum März mit 6,4 Prozent unverändert. Dies ist der niedrigste Wert seit Beginn der monatlichen EU-Aufzeichnungen im Januar 2000. Wegen unterschiedlicher Erfassungsmethoden können die Zahlen der EU-Behörde von denen nationaler Stellen abweichen. (afp)

So wird die böse E-Auto-Batterie zur Retterin der Energiewende

Elektromobilität wird von vielen auch deshalb so abgelehnt, weil die Batterie-Frage völlig ungeklärt scheint. Was passiert mit den Akkus, wenn sie fürs Auto unbrauchbar sind? Die Antwort darauf gibt es bereits – und sie ist vielversprechend.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus194635273/Elektromobilitaet-So-wird-die-boese-E-Auto-Batterie-zur-Retterin-der-Energiewende.html

Erdogan besteht auf Kauf von Russlands S-400-System

Der türkische Präsident Erdogan hält am umstrittenen Kauf von russischen S-400-Abwehrraketen fest – und trotzt damit Sanktionsdrohungen aus Washington. Seine Begründung: Das Angebot der USA sei nicht so gut.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-recep-tayyip-erdogan-besteht-auf-kauf-von-russlands-s-400-system-a-1270709.html