Erstmals kommen die fünf größten Waffenproduzenten der Welt aus den USA. Deutschland hat dagegen nur vier Unternehmen unter den Top 100. Nach einer anderen Weltmacht sucht man vergeblich. Doch die Experten haben eine Vermutung zur wahren Stärke von Chinas Militärschmieden.
Archiv des Autors: Goldstein
Putin nennt in Berlin ermordeten Georgier „Banditen“ – SPD-Politiker entsetzt
Im August wurde der Georgier Zelimkhan Khangoshvili im Berliner Tiergarten mit Schüssen in den Kopf getötet – offenbar von einem russischen Agenten. Präsident Putin warf Deutschland nun vor, einen „Verbrecher und Mörder“ nicht ausgeliefert zu haben.
Russischer Auftragskiller identifiziert
Wer war der Mann, der im August in Berlin einen georgischen Asylbewerber erschoss? Recherchen des SPIEGEL und seiner Kooperationspartner belegen, dass es sich um einen zuvor international gesuchten Mörder handelt.
„Wir haben ein riesiges Problem in Mali“
Der katholische Prälat Karl Jüsten steht Waffenlieferungen grundsätzlich skeptisch gegenüber. Nun aber unterstützt er die Pläne der Kanzlerin für mehr Rüstungsexporte nach Afrika – vor allem nach Mali.
Australien untersucht mögliche Spionage aus China
China hat laut einem Bericht versucht, einen Agenten ins australische Parlament zu schleusen. Der Mann habe aber den australischen Geheimdienst informiert – kurz darauf starb er. Jetzt wird der Fall untersucht.
Demokraten in Hongkong triumphieren, prochinesische Kräfte verlieren
Die Auszählung läuft noch – doch schon jetzt bahnt sich bei den Kommunalwahlen in Hongkong eine Kräfteverschiebung an: Die Demokraten ziehen davon, für das Lager der Regierungschefin Lam wird es bitter.
„Es geht jetzt um die Existenz der Christen“
Die Christen Nordsyriens wurden von den USA und vom Rest der Welt im Stich gelassen. Mit eigenen Kampfeinheiten kämpfen sie gegen die islamistischen Milizen der Türkei. Und fürchten doch die Auslöschung: „Sie morden wie Tiere“.
Bundesnetzagentur nennt 56 KBit/s funktional
Wenn Menschen auf dem Land durch die IP-Umstellung der Deutschen Telekom ihren ISDN-Anschluss verlieren, haben sie Anspruch auf einen Universaldienst. Doch dabei darf die Datenrate laut Bundesnetzagentur sehr gering sein.
Abgehörte Telefonate liefern ein brisantes Detail
Ermittlungen zu MH17-Abschuss
Seit fünf Jahren wird in den Niederlanden zum Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine ermittelt. Abgehörte Telefonate belegen nun, wie Moskau die Rebellen dort unter Kontrolle brachte.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/flug-mh17-an-die-spitze-kommen-moskauer-a-1296657.html
Wehrbeauftragter unterstützt Kramp-Karrenbauer
Annegret Kramp-Karrenbauer will mehr deutsche Militärpräsenz in der Welt. Die Verteidigungsministerin habe „völlig recht“, sagte der Wehrbeauftragte Bartels – der Bundeswehr fehle aber Ausrüstung und Personal.