Rheinmetalls Übernahmepläne sind ein Angriff auf Macron

Rheinmetall will verhindern, dass Frankreich die Macht beim deutsch-französischen Rüstungshersteller KNDS übernimmt. Die Pläne sind in der aktuellen politischen Situation äußerst heikel.

https://www.welt.de/wirtschaft/article185213592/Heikle-Plaene-Rheinmetall-will-Mehrheit-an-Ruestungshersteller-KNDS.html

Boris Palmer hat nur die Wahrheit gesagt

Die empörten Reaktionen auf Boris Palmer zeigen, warum die Berliner Probleme nicht gelöst werden. Man sieht sie gar nicht. Ein Kommentar.

https://www.tagesspiegel.de/politik/martenstein-ueber-berlin-boris-palmer-hat-nur-die-wahrheit-gesagt/23736756.html

 

Kommentar:

inzwischen mehren sich auch Berliner Stimmen, die Boris Palmer recht geben.

Es gibt natuerlich unter fast 3,7 Mio. Menschen auch einige Vernuenftige – auch wenn

wir eine Minderheit sind. Der Widerspruch gegen B.P. hat nicht nur mit dem ortstypischen

Realitaetsverlust zu tun – die Damen, die vor allem gegen BP wueten, haetten die

Karrieren , die ihnen hier ermoeglicht wurden, woanders nicht gemacht….

Wo Altkommunisten das Land übernehmen

In Berlin regiert die Nachfolgepartei der SED fröhlich mit – ganz im Stil der DDR. Hubertus Knabe, Ines Geipel und unzählige Opfer der Diktatur werden abgeschrieben. In was für einem Land lebt sie eigentlich, fragt sich unsere Autorin.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article185155480/Brutalitaet-der-DDR-In-was-fuer-einem-Land-lebe-ich-heute.html

Maas macht Russland „in aller Deutlichkeit“ etwas klar

Außenminister Heiko Maas (SPD) wirft seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow beim OSZE-Treffen in Mailand Verstöße gegen den INF-Abrüstungsvertrag vor. Hinter verschlossenen Türen geht es auch um den Russland-Ukraine-Konflikt im Asowschen Meer.

https://www.welt.de/politik/ausland/article185130630/OSZE-Treffen-in-Italien-Maas-macht-Russland-in-aller-Deutlichkeit-etwas-klar.html

Steinmeiers unheimliche Begegnung mit Chinas Digitalprofis

Frank-Walter Steinmeier sitzt in der „Robotation Academy“ von Foshan, einer der vielen digitalen Hotspots Südchinas. Vor ihm sitzen Manager aus acht Firmen, die sich mit der technologischen Zukunft beschäftigen. Eric Zhou ist da von Huawei, dem Mobilfunk-Konzern, dessen Finanzchefin gerade in Kanada festgenommen wurde. Ein Kollege, dessen Firma sich dem autonomen Fahren verschrieben hat, ist ebenfalls anwesend. Alle preisen ihre Erfindungen; sie schwärmen von der künstlichen Intelligenz, von Maschinen, die Kinder unterrichten und von Robotern, die Rentner pflegen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/frank-walter-steinmeier-in-china-skepsis-ueber-kuenstliche-intelligenz-a-1242427.html

Deutsche Hersteller übermitteln Positionsdaten an Chinas Regierung

Mehr als 200 Unternehmen aus der Autoindustrie übermitteln chinesischen Behörden laut einem Agenturbericht Daten von Autofahrern in Echtzeit. Darunter seien Autohersteller wie Tesla, Ford und General Motors, aber auch die deutschen Autoriesen Volkswagen, BMW und Daimler, schreibt die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf mehrere Unternehmen und Branchenkenner.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volkswagen-bmw-daimler-liefern-daten-an-china-a-1241698.html

Menschenrechtsverletzungen in türkisch besetzter Region

05.12.2018, 08:10 Uhr – Seit März 2018 hält die Türkei die Region Afrin in Nordsyrien besetzt. Präsident Erdogan stellte den Einmarsch als humanitäre Intervention dar. Doch vor allem die kurdischen Bewohner klagen über schwere Menschenrechtsverletzungen.

http://www.spiegel.de/video/afrin-in-syrien-vorwuerfe-gegen-tuerkei-video-99023216.html

„Der Aggressor muss einen hohen Preis zahlen“

Die Krise zwischen Moskau und Kiew verschärft sich. Die Ukraine hofft auf die Hilfe des Westens, denn militärisch ist sie Russland unterlegen. Premierminister Wolodymyr Groisman verteidigt im Gespräch die Verhängung des Kriegsrechts.

https://www.welt.de/politik/ausland/plus184762356/Wolodymyr-Groisman-Der-Aggressor-muss-einen-hohen-Preis-zahlen.html