Der Fall Özil offenbart, dass viele Deutsche selbst Identitätsprobleme haben. Zu diesem Ergebnis kommt Forscher Ulrich Schmidt-Denter. Deutschland müsse endlich unverkrampft mit der nationalen Identität umgehen – sonst sei Integration zum Scheitern verurteilt.
Archiv des Autors: Goldstein
Was es heißt, wenn ein Herkunftsstaat als „sicher“ gilt
Die Bundesregierung erweitert die Liste der sicheren Herkunftsstaaten um drei nordafrikanische Länder und Georgien. Zieht der Bundesrat mit, könnte die Migration besser gesteuert werden. Viele missverstehen, was der Status eigentlich bedeutet.
Union fällt in Umfrage auf tiefsten Wert seit Oktober 2010
Hiobsbotschaft für die Kanzlerin: In der aktuellen Allensbach-Umfrage fällt die Union um 2,5 Punkte auf 30,5 Prozent. Im Juni kamen CDU/CSU noch auf 33 Prozent. Zulegen können Grüne und AfD.
Syrische Armee greift die Stadt Nawa an
Beobachter sprechen von einem „rasenden“ Bombardement: In der syrischen Stadt Nawa sind bei Luftschlägen zahlreiche Menschen gestorben. Die Armee nähert sich dem Golan.
"Die Kämpfer machen, was sie wollen"
Die Türkei inszeniert sich in Afrin als Schutzmacht. Zivilisten jedoch klagen über Vertreibungen und Enteignungen. Viele fürchten, die Regierung in Ankara betreibe einen Bevölkerungsaustausch.
Estland meldet Luftraumverletzung durch russische Flugzeuge
Die Vorkommnisse häufen sich: Russische Maschinen dringen immer wieder in den Luftraum von Estland ein. Lettland vermeldet ein Schiff der russischen Marine nahe der eigenen Seegrenze. Die Nato reagierte mit Kontrollflügen.
Wer sind die zwölf Spione, die in den USA angeklagt sind?
Das US-Justizministerium hat erstmalig Anklage gegen Mitarbeiter des russischen Militärnachrichtendienstes GRU wegen Einmischung in die US-Präsidentschaftswahl erhoben. Was genau wird den Männern vorgeworfen?
Chinesen kaufen in Europa am liebsten deutsche Unternehmen
10 Milliarden Euro haben chinesische Unternehmen dieses Jahr bereits in Deutschland ausgegeben. Wegen des Handelsstreits mit den USA könnte die Summe weiter steigen.
„Rettung verpflichtet nicht, Menschen einwandern zu lassen“
Der Historiker Heinrich August Winkler fordert von der EU, zwischen Migration und dem Anspruch auf Asyl zu unterscheiden. Er ist überzeugt: Ein allgemeines Einwanderungsrecht hält keine Gesellschaft aus.
Warum ein Islamhasser zu Gast bei Linken ist
Nach dem Vortrag des umstrittenen Autors Thomas Maul im Leipziger Kulturzentrum Conne Island gibt es Streit in der linken Szene. Dabei steht die Rolle des Islam im Mittelpunkt. Die Flüchtlingskrise hat die linke Bewegung in Erklärungsnöte gebracht.