Protest gegen Chinas Politik: Tibeter zündet sich selbst an

SPIEGEL ONLINE, 22.05.2015

Er wollte ein Zeichen setzen: Um auf die prekäre Lage von Tibetern in China aufmerksam zu machen, hat sich erneut ein Mann selbst in Brand gesteckt.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/china-tibeter-zuendet-sich-aus-protest-selbst-an-a-1035061.html

Wenn Chinas Ex-Elite Mao zum Massenmörder erklärt

Nachrichten-Artikel vom 13.05.2015 12:09 Die Pekinger Führung setzt die einzige unzensierte Reformzeitschrift Chinas mit Repressalien gewaltig unter Druck. Die Autoren gehörten früher zur KP-Elite – und lassen sich nicht einschüchtern. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article140879146/Wenn-Chinas-Ex-Elite-Mao-zum-Massenmoerder-erklaert.html

China und Russland: Japan sieht seinen Luftraum bedroht

SPIEGEL ONLINE, 16.04.2015

943 Mal mussten japanische Kampfjets in den letzten zwölf Monaten sich nähernde Flugzeuge abfangen, beklagt das Militär in Tokio. Das sei das höchste Niveau seit dem Kalten Krieg.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/japan-luftraum-durch-china-und-russland-zunehmend-bedroht-a-1028881.html

Schwache Nachfrage: Chinas Außenhandel bricht ein

SPIEGEL ONLINE, 13.04.2015

China meldet bei Exporten und auch bei Einfuhren einen deutlichen Rückgang. Börsianer sehen die Führung in Peking am Zug. Doch die wollte sich eigentlich zurückhalten.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/export-in-china-eingebrochen-wachstum-in-gefahr-a-1028241.html

Inselstreit: China baut "Wall aus Sand" im Südchinesischen Meer

SPIEGEL ONLINE, 01.04.2015

Mit künstlichen Inseln aus Sand will China sein Territorium im Südchinesischen Meer klar abgrenzen. Die Volksrepublik zerstöre Korallenriffe um Militärbasen zu bauen, prangert jetzt ein US-Navy-Admiral an.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-navy-china-baut-wall-aus-sand-im-suedchinesischen-meer-a-1026593.html

China rüstet weiter kräftig auf

Do, 5. Mär. 2015
Aachener Nachrichten – Stadt / AN Politik / Seite 4

China rüstet weiter kräftig auf

Peking. Inmitten von Spannungen in Asien hat China eine weitere kräftige Aufrüstung seiner Streitkräfte angekündigt. Die Militärausgaben würden um „etwa zehn Prozent“ steigen, kündigte die Sprecherin des Volkskongresses, Fu Ying, gestern an. Die Aufrüstung sei Teil der Anstrengungen, China zu modernisieren. Im Etat des Vorjahres war Chinas Militäretat um 12,2 Prozent auf 808 Milliarden Yuan (umgerechnet 115 Milliarden Euro) angewachsen.

Das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm schätzt die tatsächlichen Ausgaben aber um gut die Hälfte höher ein, da viele Posten wie Forschung und Entwicklung woanders auftauchen. Weltweit steht China damit auf Platz zwei hinter den USA und vor Russland. Bei Chinas Nachbarn lässt die Aufrüstung die Alarmglocken schrillen. (dpa)

18 Länder schlagen sich auf Kim Jong-Uns Seite

Nachrichten-Artikel vom 19.11.2014 20:55 Machthaber Kim Jong-un soll wegen der Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea vor das Internationale Strafgericht – das beschloss der UN-Menschenrechtsausschuss. Jetzt droht Pjängjang mit Atomtests. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article134520983/18-Laender-schlagen-sich-auf-Kim-Jong-Uns-Seite.html

Wieder Rückschritt in Hongkong

Fr, 10. Okt. 2014
Aachener Nachrichten – Stadt / AN Politik / Seite 4

 

Regierung sagt vereinbarte Gespräche mit Demokratiebewegung ab

Hongkong. In Hongkong stehen die Zeichen wieder auf Konfrontation. Die Regierung der chinesischen Sonderverwaltungsregion sagte die für heute vereinbarten Gespräche mit der Demokratiebewegung gestern kurzfristig ab. Die Anführer der Bewegung für mehr Demokratie hatten wenige Stunden zuvor mit einer Ausweitung ihrer Proteste gedroht, sollte die Regierung nicht einlenken.

Die stellvertretende Regierungschefin Carrie Lam sagte Reportern, die „Grundlage für einen konstruktiven Dialog“ sei „unterminiert“ worden. Ein konstruktives Treffen sei deshalb unmöglich. Die Aktivisten müssten ihre „illegalen Besetzungen“ beenden.

Die protestierenden Studenten wollten weitere Teile Hongkongs besetzen, sagte der Vorsitzende des Studentenverbands HKFS, Alex Chow. Ohne konkrete Angebote der Regierung werde sich „das Volk von Hongkong nicht zurückziehen“. Die Demonstranten fordern seit Tagen vollständige Demokratie in der ehemaligen britischen Kronkolonie und den Rücktritt des Verwaltungschefs der Sonderregion, Leung Chun Ying.

Dieser geriet unterdessen wegen nicht-deklarierter Firmenzahlungen zusätzlich unter Druck. Mehrere Oppositionsabgeordnete forderten von Leung eine Erklärung dafür, warum er während seiner Amtszeit empfangene Millionenbeträge eines australischen Unternehmens geheim hielt. (afp)