Aleppo: Kinderkrankenhaus und Schule durch Luftangriffe zerstört

Bei Angriffen auf Aleppo sind mindestens 21 Zivilisten ums Leben gekommen. Offenbar trafen die Bomben auch eine Schule und ein Kinderkrankenhaus. Die SOS-Kinderdörfer setzen ihre Nothilfe wegen der Gewalt aus.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/aleppo-kinderkrankenhaus-und-schule-durch-luftangriffe-zerstoert-a-1121655.html

Gegen den Willen des Irak: Türkei greift mit Artillerie in Mossul-Offensive ein

Die irakische Regierung hat der türkischen Armee untersagt, sich an der Befreiung von Mossul zu beteiligen. Dennoch verkündet Ankara nun, Dschihadisten-Stellungen im Nordirak angegriffen zu haben.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/mossul-tuerkei-kaempft-trotz-verbot-gegen-dschihadisten-im-irak-a-1117934.html

Syrienkrieg: Uno wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor

Ermittler der Vereinten Nationen werfen Syriens Machthaber Assad einen dritten Einsatz von Chemiewaffen im syrischen Bürgerkrieg vor. Im März

2015 hat die syrische Armee demnach Chlorgas über einem Dorf abgeworfen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-un-experten-werfen-regierung-weiteren-giftgaseinsatz-vor-a-1117828.html

Erdogan besteht auf türkischer Teilnahme an Mossul-Offensive

Die Rückeroberung der vom IS gehaltenen Stadt Mossul hat begonnen: Kurdische Peschmerga-Kämpfer vermelden erste, wenn auch kleine Erfolge. Die Türkei pocht auf ihr regionales Mitbestimmungsrecht.

https://www.welt.de/politik/ausland/article158826452/Erdogan-besteht-auf-tuerkischer-Teilnahme-an-Mossul-Offensive.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Syrien: Kriegsverbrechen-Vorwürfe sind für Putin nur "Rhetorik"

Westliche Staaten werfen Russland Kriegsverbrechen in Aleppo vor. Der russische Präsident Putin tut das als „politische Rhetorik“ ab – und macht wiederum den Westen für den Krieg in Syrien verantwortlich.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-wladimir-putin-tut-kriegsverbrechen-vorwurf-als-politische-rhetorik-ab-a-1116365.html

Analyse von Satellitenbildern: Angriff auf Hilfskonvoi in Syrien war Luftschlag

Russland und Syrien haben es bestritten, doch Satellitenbilder zeigen:

Der Angriff auf einen Hilfskonvoi bei Aleppo war ein Luftangriff. Jetzt soll eine Uno-Kommission ermitteln, wer hinter dem Angriff steckt.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-angriff-auf-hilfskonvoi-war-luftschlag-a-1115258.html

Proteste gegen den Besuch von Präsident Rohani in Berlin / Sigmar Gabriel in Teheran

STB Logo
English follows German
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der STOP THE BOMB Kampagne,
Sigmar Gabriel ist zu Besuch in Teheran, und die Bundesregierung will den iranischen Präsidenten Rohani nach Berlin einladen, obwohl noch kein Datum bekannt gegeben wird.
STOP THE BOMB protestiert gegen die deutsche Partnerschaft mit dem Terror-Regime, das seine Politik nicht geändert hat: Repression und höchste Hinrichtungszahlen nach innen, Terrorunterstützung und Krieg gegen die syrische Bevölkerung nach außen, die Bedrohung Israels und die Weiterarbeit am Atomprogramm. Erst kürzlich hat der Verfassungsschutz gewarnt: Circa 90 illegale Versuche wurden 2015 allein in Nordrhein-Westfalen festgestellt, bei denen das iranische Regime versucht hat, sich Technologie gerade in Deutschland zu besorgen, die für Atomwaffen und Trägerraketen nutzbar sind. 
Wir protestieren gegen die Einladung von Präsident Rohani und rufen für den Tag X zu einer Kundgebung auf.
Bitte unterstützen Sie die Proteste gegen die Einladung von Rohani – wenn Sie mit Ihrer Organisation dabei sind, schreiben Sie uns!
Den Aufruf finden Sie hier.
STOP THE BOMB protestierte außerdem gegen die Reise von Vizekanzler Sigmar Gabriel in den Iran: „Gabriels Besuch mit dem Ziel, die Geschäftsinteressen einzelner deutscher Firmen im Iran zu fördern, ist zynisch und verantwortungslos angesichts der grausamen Angriffe gegen die syrische Zivilbevölkerung. Der Wirtschaftsminister hat angekündigt, mit dem iranischen Regime über den Krieg in Syrien sprechen zu wollen. Diese Art von Gesprächen hat keinerlei Einfluss auf das iranische Regime, unterminiert aber jede Möglichkeit der internationalen Gemeinschaft, den Krieg gegen die syrische Zivilbevölkerung zu stoppen. Sein Besuch wird dazu beitragen, dass sich Teheran in seinem jetzigen Kurs des Terrors gegen die syrische Bevölkerung bestätigt fühlt.“
Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier.
Über die Proteste von STOP THE BOMB wurde auch in der Presse berichtet, darunter in der taz, in BILD online, und in der Hannoverschen Allgemeinen.
Wir danken euch/ Ihnen für die Unterstützung!
Beste Grüße,
STOP THE BOMB
Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter. Um sich aus dem Newsletter auszutragen, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „austragen“ an info-de@stopthebomb.net

English

STB Logo
Dear supporters of the STOP THE BOMB campaign,
The German government intensifies its ties to the Iranian regime. Vice Chancellor Sigmar Gabriel’s currently visits Tehran; the Federal government plans to invite Iranian President Rouhani to Berlin, although there is no concrete date known yet.
STOP THE BOMB protests against the German partnership with the terrorist regime that has not changed its policy of repression. According to human rights organizations, Iran had the highest number of executions for years in 2015. The regime is supporting terrorist groups in the Middle East and beyond and is leading a cruel war against the Syrian people. It does not stop to threaten Israel and works on its nuclear program. Just recently, the German Office for the Protection of the Constitution warned: Approximately 90 illegal attempts were reported in 2015 alone in the land of North Rhine-Westphalia; the Iranian regime has been trying to get German technology that can be used for nuclear weapons and launchers.
We protest against the invitation of President Rouhani and call for a rally at day X. Please support our protests and send us an email in case your organization joins the rally.
You can find the call for action here.
STOP THE BOMB also protested against the trip of Vice Chancellor Sigmar Gabriel to Iran: „Gabriel’s visit with the aim of fostering the interests of some German Companies in Iran is cynical and irresponsible, given the cruel attacks against the Syrian civilians. The Vice Chancellor has announced that he wants to talk with Iranian representatives about the war in Syria. With these types of conversations, Gabriel cannot exert any influence on the Iranian regime, but undermines any possibility of the international community to stop the war against the Syrian civilians. His visit make Iranian representatives feel convinced that they can go on with their course of terror against the Syrian population.“
You can find the whole press release here.
Media reported on the protests of STOP THE BOMB, among them taz, BILD online, and Hannoversche Allgemeinen.
Thanks a lot for your support.
Best regards,
STOP THE BOMB
Follow us on Facebook and Twitter.
To unsubscribe send an email with „unsubscribe“ to info-de@stopthebomb.net
Um sich aus dem Newsletter auszutragen, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „austragen“ an info-de@stopthebomb.net

Abkommen mit den USA beendet: Russland stoppt Vernichtung von waffenfähigem Plutonium

SPIEGEL ONLINE, 03.10.2016

Seit 2010 gilt eine Vereinbarung zwischen Russland und den USA, die die Vernichtung von waffenfähigem Plutonium vorsieht. Nun beendet Präsident Putin das Abkommen – und fordert das Ende aller US-Sanktionen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-vernichtung-von-waffenfaehigem-plutonium-gestoppt-a-1114999.html

Wahlkommission: Zahl der russischen Soldaten in Syrien enthüllt

SPIEGEL ONLINE, 23.09.2016

Russland hütet die Zahl seiner Soldaten in Syrien wie ein Staatsgeheimnis. Das Ergebnis der Parlamentswahl lässt nun jedoch Rückschlüsse zu: Es sind deutlich mehr Militärs im Einsatz als bisher angenommen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/russland-zahl-der-soldaten-in-syrien-durch-wahlkommission-enthuellt-a-1113590.html