136.700 Menschen haben von April bis Juni einen Antrag auf Asyl in den Ländern der Europäischen Union gestellt. Damit stiegen die Zahlen wieder leicht an, insbesondere in einem Land gab es ein hohes Plus.
Archiv der Kategorie: Flüchtlinge
Bei mehreren Hinweisen blieben die Prüfer außen vor
Hunderte Asylentscheidungen in der BAMF-Außenstelle Bremen verliefen nicht rechtskonform. Ein Kontrollbericht kommt jetzt zu dem Schluss: Seit 2014 ging man Hinweisen nicht gut genug nach. Interne Prüfer wurden zum Teil nicht einbezogen.
Warum junge Migranten gewalttätig werden
Bluttaten von Zuwanderern treiben das Land um. Experten warnen vor importierter „Machokultur“ – und fordern mehr Härte des Staates. Zurzeit herrsche die „absurde Situation, dass Migranten ihren Aufenthalt durch Straftaten verlängern können“.
„Sie hatten so eine nicht mehr zu stoppende Wut“
Kürzlich griffen kriminelle Flüchtlinge einen Klub in Frankfurt (Oder) an. Die Aggressoren waren mit Messern, Steinen und Eisenstangen bewaffnet. Das Sicherheitsgefühl der Betreiber hat sich seit diesem Tag drastisch verändert. Ein Besuch.
Angriff auf Polizistin in Essen, U-Haft für 17-Jährigen
Bei einem Polizei-Einsatz im Essener Großfamilien-Milieu werden zwei Polizisten attackiert und verletzt. Auch nach der Festnahme sorgt der Festgenommene für Ärger. NRW-Innenminister Reul kritisiert „die brutale Gewalt gegen die Polizisten“.
„Ich als Muslim habe Angst in Thüringen“
Die Ahmadiyya-Gemeinde wendet sich entschieden gegen den radikalen Islam. Doch Berichte über Homophobie trüben das Bild. Spurensuche beim Jahrestreffen einer Glaubensgemeinschaft, deren Sorgen nach den Ereignissen von Chemnitz wachsen.
„Keine Informationen über Hetzjagden auf Ausländer in Chemnitz“
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat Zweifel an Hetzjagden während der Demonstrationen in Chemnitz geäußert.
- Die Skepsis gegenüber Berichten zu Hetzjagden würden von ihm geteilt, sagte Maaßen der „Bild“-Zeitung.
- Dem Verfassungsschutz lägen „keine belastbaren Informationen“ dazu vor, dass es solche Hetzjagden gab.
„Es gab keinen Mob, keine Hetzjagd und keine Pogrome“
Bei seiner Regierungserklärung zu den Vorfällen von Chemnitz hat Michael Kretschmer die Berichterstattung kritisiert.
- „Es gab keinen Mob und keine Hetzjagd“, stellte Sachsens Ministerpräsident klar und hinterfragte entsprechende Berichte.
- Die Arbeit der Polizei lobte er hingegen – auch wenn am Montag „100 oder 200 Polizisten mehr“ besser gewesen wären.
"Es war für sie völlig selbstverständlich"
Der Jüngste war 14 Jahre alt: Acht Jungen sollen im April in Velbert ein Mädchen missbraucht haben. Nun wird ihnen der Prozess gemacht.
Mutmaßlicher Täter Yousif A. sollte abgeschoben werden
In Chemnitz wurde am Wochenende der 35-jährige Daniel H. erstochen – mutmaßlich von dem Iraker Yousif A. Nach SPIEGEL-Informationen ist der Mann über Bulgarien eingereist und sollte dorthin zurückgeführt werden. Doch das unterblieb.