Deutsche Kampfjets fangen russische Überschallbomber ab

Über der Ostsee liefern sich Nato-Kampfjets und russische Flugzeuge immer wieder ein Katz-und-Maus-Spiel. Am Dienstag gab es erneut einen Zwischenfall, an dem auch zwei deutsche Kampfjets beteiligt waren.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/nato-deutsche-kampfjets-fangen-russische-ueberschallbomber-ab-a-1230206.html

„Russische Aggression ist nicht nur gegen Ukraine gerichtet“

Die stellvertretende Regierungschefin der Ukraine, Iwanna Klympusch-Zinzadse, wertet das Vorgehen Russlands als Angriff auf den gesamten Westen. Sie sieht nur eine Möglichkeit, die Bedrohung abzuwehren.

https://www.welt.de/politik/ausland/article181659650/Ukraine-vor-der-Wahl-Russische-Aggression-ist-nicht-nur-gegen-Ukraine-gerichtet.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Russische Top-Spione hacken offenbar Welt-Anti-Doping-Agentur

Die Schweizer Staatsanwaltschaft verfolgt zwei russische Agenten wegen eines Cyberangriffs gegen die Welt-Anti-Doping-Agentur. Brisant: Sie hackten auch ein Schweizer Laobr, dass im Fall Skripal ermittelt.

https://www.welt.de/sport/article181543844/Wada-Skandal-Russische-Top-Spione-hacken-offenbar-Dopingjaeger-Agentur.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Gemeinsames Militärmanöver: Präsident Putin demonstriert Macht mit China

297.000 Soldaten, 1000 Flugzeuge: Russland startet das größte Militärmanöver seit Ende des Kalten Krieges. Erstmals nehmen chinesische Soldaten an der Gefechtsübung des Nachbarn teil – als Signal vor allem an die USA.

Von Christina Hebel und Bernhard Zand, Moskau und Peking

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/militaermanoever-in-russland-wladimir-putins-schulterschluss-mit-china-a-1227409.html

Ein russischer Krieg

Mit seinem Spielfilm „Donbass“ will Sergei Loznitsa mit den Fake News vom „Bürgerkrieg“ in der Ostukraine aufräumen. Ohne das russische Militär gäbe es dort keine Kämpfe, sagt der Regisseur – und zieht Parallelen zu Stalin.

http://www.spiegel.de/kultur/kino/ukraine-donbass-regisseur-sergei-loznitsa-ueber-russische-fake-news-a-1225651.html

„Die Krim als russisch anzuerkennen, wäre eine Einladung an andere“

Außenminister Heiko Maas gibt sein Ziel einer friedlichen Ostukraine nicht auf. Grundlage dafür bleibe das Minsker Friedensabkommen. Gelinge die Umsetzung, könne man über ein Ende der Sanktionen gegenüber Russland verhandeln.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article181223370/Heiko-Maas-SPD-Sanktionen-gegen-Moskau-bleiben-in-Kraft.html