Knapp 150 geschlossene Medienhäuser, mehr als 100.000 Festnahmen, Massenentlassungen: Die Türkei geht seit dem Putschversuch vor einem Jahr rigoros gegen ihre Bürger vor. Ein Erklärungsversuch in Zahlen.
Archiv der Kategorie: Türkei
Erdogan beantragt offiziell Auftritt in Deutschland
Der türkische Präsident Erdogan hat offiziell einen Auftritt in Deutschland am Rande des G-20-Gipfels beantragt.
- Gabriel sagt, er halte das für „keine gute Idee“. Es gebe „nicht die Polizeikräfte, um die Sicherheit herzustellen“.
- Außerdem passe ein solcher Auftritt „nicht in die politische Landschaft“, betonte der deutsche Außenminister.
Darwin verschwindet aus türkischen Schulbüchern
Da die Evolutionstheorie für jüngere Schüler zu kontrovers und kompliziert sei, streicht das türkische Bildungsministerium sie aus den Lehrbüchern. Akademiker und die größte Oppositionspartei protestieren.
Hochrangige türkische Nato-Offiziere warnen vor einer islamisierten Armee der Türkei
Den Säuberungen nach dem Putschversuch soll eine Einstellungspolitik folgen, auf welche die AKP großen Einfluss ausübt
Hat die Nato in der Türkei bald ein Mitglied, dessen Armee-Führung mit Islamisten besetzt ist? Fünf ehemalige hochrangige türkische Nato-Offiziere weisen auf diese Gefahr hin, sollte die Entwicklung in der Türkei so weitergehen wie nach dem Putschversuch. Sie warnen die NATO und Europa, dass die Türkei zum Sicherheitsrisiko werden könnte.
Parlamentsbeschluss: Türkei verlegt Truppen nach Katar
Das türkische Parlament hat die Stationierung von Truppen in Katar beschlossen. Wann die Soldaten verlegt werden, ist noch unklar. Zuvor hatte die Türkei die Isolierung des Emirats kritisiert.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-verlegt-truppen-nach-katar-a-1151138.html
DITIB soll weltoffene Kräfte systematisch ausgrenzen
Es rumort beim Islamverband DITIB: Nachdem der Jugendvorstand geschlossen zurückgetreten ist, weitet sich die Affäre aus. Dokumente deuten darauf hin, dass weltoffene Kräfte innerhalb des Verbandes systematisch ausgegrenzt werden. Von Torsten Mandalka
Erdogan irritiert Israel mit Kritik an „Besetzung“ Jerusalems
Der türkische Präsident Erdogan nennt Israels Politik gegenüber den Palästinensern rassistisch. Es ist Erdogans schärfste Kritik an Israel seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen im vergangenen Jahr.
Fehler der türkischen Außenpolitik: Erdogans Syrien-Debakel
Die Türkei wollte den Nahen Osten nach ihren Wünschen umbauen. Das geht schief – auch weil Präsident Erdogan in Syrien einen Fehler nach dem anderen macht. Nun droht die nächste Eskalation.
Von Maximilian Popp, Istanbul
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/recep-tayyip-erdogan-die-tuerkische-syrien-politik-scheitert-a-1146223.html
Wo die meisten Deutschtürken für Erdogan stimmten
Die Türkei im Wandel – dazu trugen auch die Deutschtürken bei. Sie sprachen sich bei dem Referendum mit deutlicher Mehrheit für Erdogans Präsidialsystem aus. Die Hochburg der „Ja“-Sager liegt im Ruhrgebiet.
Präsidialsystem: 63 Prozent der Türken in Deutschland stimmten für Erdogans Reform
Auch im Ausland durften Türken über die neue Verfassung abstimmen. In Deutschland sagte eine große Mehrheit Ja zu den Plänen von Präsident Erdogan. Aus anderen Ländern kam ein klares Nein.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-referendum-wie-tuerken-in-deutschland-abstimmten-a-1143557.html