US-Wahl 2016: Senatsausschuss sieht Hinweise für Einmischung Russlands

Wenige Tage vor dem Gipfeltreffen von Präsident Trump und Kremlchef Putin gibt es offenbar weitere Beweise, dass Russland die US-Wahl beeinflusst haben könnte.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/einmischung-russlands-in-us-wahl-senats-ausschuss-sieht-weitere-hinweise-a-1216515.html

„Wir dürfen nicht vergessen, was Russland getan hat“

Estlands Außenminister Sven Mikser warnt vor Antiamerikanismus. Es gebe Differenzen mit den USA – die wahre Bedrohung sei aber stets Russland. Das müsse auch Deutschland besser verstehen, etwa bei der Gas-Pipeline Nord Stream 2.

https://www.welt.de/politik/ausland/plus178556152/Estlands-Aussenminister-Trump-ist-bei-der-Nato-sehr-stringent.html

USA prüfen offenbar Truppenabzug aus Deutschland

Rund 35.000 US-Soldaten sind in Deutschland stationiert. Laut einem Bericht der „Washington Post“ erwägt die Regierung in Washington jetzt einen Abzug ihrer Truppen – die Idee stammt demnach von Präsident Trump.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/usa-pruefen-offenbar-truppenabzug-aus-deutschland-a-1215907.html

Rizin-Fund zeigt, wie abhängig Deutschland von Amerika ist

Ein Tunesier in Köln soll einen Terroranschlag mit einer Biowaffe geplant haben. Der entscheidende Hinweis kam auch in diesem Fall von einem US-Geheimdienst. Das wirft die Frage auf: Wie abhängig ist die Terrorabwehr von Amerikas Spionen?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article177809696/Terrorabwehr-in-Koeln-Rizin-Fund-zeigt-wie-abhaengig-Deutschland-von-Amerika-ist.html

„Beim Verteidigungsetat hat Trump nicht unrecht“

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger fordert Deutschland auf, die Wehrausgaben deutlich zu steigern. 1,5 Prozent wären ein „angemessenes Zeichen“ – und gibt damit dem US-Präsidenten recht.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article176697268/Guenther-Oettinger-Beim-Verteidigungsetat-hat-Trump-nicht-unrecht.html

„Mädchen, du musst doch 21 sein für einen Revolver“

Die Jugend der USA steht gegen die alte Übermacht der Waffenbesitzer auf. Scheinbar. Tatsächlich hat jeder vierte junge Amerikaner selbst eine Schusswaffe. Ihre Motive werden kaum hinterfragt. WELT hat einige von ihnen getroffen.

Die Kindheits- und Jugenderinnerungen von Peres beschreiben eine entsetzliche Dürftigkeit; etwa die Verzweiflung des Jugendlichen, der sein Land gegen ein internationales Waffenembargo verteidigungsbereit machen soll, während an den Grenzen fünf hochgerüstete Nachbarstaaten ihre Panzer anrollen lassen;

….

Heimlich natürlich, denn die USA sind noch alles andere als ein Verbündeter Israels.

Auch das will man heute gern vergessen: Die westliche Supermacht stand über Jahre gar nicht und auch danach selten unzweideutig hinter dem jüdischen Staat. Die meisten seiner großen Kriege führte Israel gegen Washingtons ausdrückliches Veto.

https://www.welt.de/politik/ausland/plus176268764/USA-So-ticken-Amerikas-junge-Waffenfans.html