Rechtspopulismus als Bewegung gegen die „globale Moderne“

Wer den Erfolg der AfD nur mit der Flüchtlingskrise erklärt, liegt falsch, sagt die Soziologin Cornelia Koppetsch. Außerdem sei die Wissenschaft beim Rechtspopulismus zu wenig neutral. Sie würde oft den „ideologischen Charakter“ ihrer eigenen Analysen nicht durchschauen.

https://www.welt.de/kultur/article195297929/Interview-Soziologin-Cornelia-Koppetsch-ueber-den-Rechtspopulismus.html

Moody’s stuft Türkei im „Ramschbereich“ weiter herab

Die Ratingagentur Moody’s hat die bereits im „Ramschbereich“ befindliche Türkei eine weitere Stufe abgewertet.

  • Das Risiko einer Zahlungsbilanzkrise nehme weiter zu und damit das Risiko einer Staatspleite, führte Moody’s weiter aus.
  • Nach der Herabstufung spielt die Türkei nun bei der Bonität in einer Liga mit Ländern wie Jordanien oder Usbekistan.

https://www.welt.de/finanzen/article195296611/Moody-s-stuft-Tuerkei-beim-Kredit-Rating-im-Ramschbereich-weiter-herab.html

EU-Kommission hält versuchte Wahlbeeinflussung für erwiesen

Desinformation aus Russland

Haben sich russische Kräfte auch in die Europawahl eingemischt? Die Sorge gab es schon vor dem Votum. Nun berichtet die EU-Kommission von „russischen Quellen“, die mit Desinformation die Demokratie angreifen.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/desinformation-aus-russland-sollte-laut-eu-kommission-wahlen-beeinflussen-a-1272474.html

Bei Europas neuem Super-Kampfjet ist noch vieles unklar

Bis 2040 soll Europas neuer Super-Kampfjet einsatzfähig sein. Auf der Pariser Luftfahrtmesse wird nun erstmals ein Modell des künftigen Fighters präsentiert. Dabei steht noch gar nicht fest, was er können soll. Und das ist nicht das einzige Problem.

https://www.welt.de/wirtschaft/article195291035/FCAS-Bei-Europas-neuem-Super-Kampfjet-ist-noch-vieles-unklar.html

Mit diesem Baedeker plante die RAF die Vernichtung deutscher Städte

Für ihren Bombenkrieg gegen das Deutsche Reich ließ die Royal Air Force von Spezialisten eine detaillierte Zielliste zusammentragen. Dieser „Bomber’s Baedeker“ ist jetzt erstmals online zugänglich.

https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article195183007/Bomber-Harris-Mit-diesem-Baedeker-griff-die-RAF-Deutschland-an.html

Kommentar: Es gab keine Rüstungsproduktion in Dresden, der Angriff auf Zivilisten war ein Kriegsverbrechen. Bomber HJarrys war ein Kriegsverbrecher dem  Queen Mom noch kurz vor ihrem Tod ein Denkmal setzte!

Bundeswehr bereitet Einsatz von Laserwaffen vor

Eigentlich sind das Rüstungsunternehmen Rheinmetall und die Deutschland-Tochter des europäischen MBDA-Konzerns Konkurrenten. Für die Entwicklung einer Laserkanone werden sie jetzt zusammengespannt. Die Technik hat einen großen Vorteil.

https://www.welt.de/wirtschaft/article195106081/Bundeswehr-Marine-erprobt-die-deutsche-Laserwaffe.html

„Clans versuchen, hoheitliche Aufgaben der Polizei zu übernehmen“

Migrationsforscher Ralph Ghadban sagt, warum er eine verfehlte Integrationspolitik für den Anstieg der Clankriminalität verantwortlich macht. Er sieht nur eine Möglichkeit, das System zum Einsturz zu bringen. Und die hat mit Frauen zu tun.

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus193957043/Ralph-Ghadban-Clans-versuchen-Polizei-Aufgaben-zu-uebernehmen.html

Union sinkt auf historisches Umfragetief – drei Punkte hinter Grünen

In der neuesten Forsa-Umfrage stürzen CDU und CSU auf historische 24 Prozent und liegen weiter auf Platz zwei.

Vorne sind die Grünen mit 27 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche haben sie den Abstand zur Union auf 3 Punkte vergrößert.

Auch bei der Einschätzung der politischen Kompetenz der einzelnen Parteien übertrumpfen die Grünen die Union.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article194975959/Forsa-Zahlen-Union-sinkt-auf-historisches-Umfragetief.html

Kretschmer gerät nach Treffen mit Putin in die Kritik

Nach einem Treffen mit Wladimir Putin fordert Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ein Ende der Russland-Sanktionen. Diese Nähe zum russischen Präsidenten sorgt selbst in der eigenen Partei für Irritationen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article194975797/Sachsens-Ministerpraesident-Kritik-an-Kretschmer-nach-Treffen-mit-Putin.html

Altmaier fordert Lösung im Streit um Gastransit

Interessanter Artikel der Aachener Nachrichten – Stadt

Den Artikel finden Sie im ePaper unter:
https://epaper.zeitungsverlag-aachen.de/2.0/article/acfa42e65f

08.06.2019

Altmaier fordert Lösung im Streit um Gastransit

St. Petersburg Im Streit um den künftigen Gastransit Russlands durch die Ukraine drängt Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf eine schnelle Lösung. „Die Zeit wird langsam knapp“, sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur beim Wirtschaftsforum in St. Petersburg. „Deshalb wird es wichtig, dass wir möglichst bis nach der Sommerpause die Grundlinien einer politischen Einigung kennen.“ Auf dieser Grundlage könne dann entschieden werden, mit welcher Übergangslösung sichergestellt werde, dass es nicht zu einer Unterbrechung der Gasversorgung zum 1. Januar nächsten Jahres kommen werde.Hintergrund ist der Bau der umstrittenen Ostseepipeline Nord Stream 2. Durch die Rohre sollen jährlich bis zu 55 Milliarden weitere Kubikmeter Gas nach Deutschland kommen. Die Ukraine befürchtet, dass dadurch weniger Gas durch die Pipeline, die durch ihr Gebiet nach Europa führt, geleitet werden könnte. Damit gingen Einnahmen aus Durchleitungsgebühren für russisches Erdgas verloren. Die neue Leitung soll Ende des Jahres betriebsbereit sein. (dpa)