Einmal mehr hat die palästinensisch-islamistische Bewegung Hamas ihre Prioritäten klar gemacht, die da wären: Juden zu töten. Das hat deutlich Vorrang vor der Linderung der Not der zwei Millionen Palästinenser unter ihrer Herrschaft im Gazastreifen.
Einmal mehr hat die palästinensisch-islamistische Bewegung Hamas ihre Prioritäten klar gemacht, die da wären: Juden zu töten. Das hat deutlich Vorrang vor der Linderung der Not der zwei Millionen Palästinenser unter ihrer Herrschaft im Gazastreifen.
SPIEGEL ONLINE, 21.02.2017
In Syrien haben IS-nahe Kämpfer nach Angaben von Zeugen und anderen Rebellengruppen eine Offensive nahe der Grenze zu Israel gestartet.
Schläferzellen in den Dörfern sollen den Angreifern geholfen haben.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/krieg-in-syrien-is-verbuendete-erobern-mehrere-ortschaften-nahe-israelischer-grenze-a-1135525.html
Munich, February 18, 2017
The STOP THE BOMB campaign protests against the invitation of Iranian Foreign Minister Mohammad Javad Zarif to the Munich Security Conference with a poster truck campaign in Munich.
The posters criticize the increasing numbers of executions in Iran, the Holocaust denial of the regime, the oppression of women and the illusion that the leadership of Iran can be a moderate partner in the region as a result of the nuclear deal.
This illusion is particularly evident in the Syrian war. Only a few days after the nuclear agreement in July 2015, Qassem Soleimani, the leader of the Iranian Quds Brigade, traveled to Moscow, where he planned, in cooperation with the Russian government, an intensification of the attacks on the Sunni civilian population of Syria. This lead to disastrous destruction of the country and to the largest refugee crisis in the past decades.
Foreign Minister Zarif is by no means moderate. He stands for the global ambitions of a revolutionary Islamism beyond the borders of Iran: „“We have defined a global vocation, both in the Constitution and in the ultimate objectives of the Islamic revolution … I believe that we do not exist without our revolutionary goals.”[1]
STOP THE BOMB spokeswoman Ulrike Becker emphasizes: „The Iranian regime cannot be a partner. It is an illusion that Hassan Rouhani and his foreign minister, Mohammad Zarif, are moderate politicians who might change Iran’s dictatorial, antisemitic and anti-Western course. Closer cooperation strengthens the regime instead of changing it. A policy of cooperation with the Iranian leadership is dangerous for the people of Iran, the region and the whole world.“
The truck campaign lasts from January 17-19. More pictures can be found here.
Follow STOP THE BOMB on Facebook and Twitter.
To unsubscribe send an email with „unsubscribe“ to info-de@stopthebomb.net
Um sich aus dem Newsletter auszutragen, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „austragen“ an info-de@stopthebomb.net
Nach dem ersten Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu feiern Israels Siedler. Unter den Palästinensern macht sich Enttäuschung breit. Beiden Seiten drohen Überraschungen.
SPIEGEL ONLINE, 15.02.2017
Jahrzehntelang hatte das Weiße Haus auf einer Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt beharrt. Nun heißt es von der neuen Regierung, man werde die Bedingungen eines Friedens nicht diktieren.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-und-palaestina-usa-bestehen-nicht-laenger-auf-zwei-staaten-loesung-a-1134634.html
Mit Jachia Sanwar hat die radikal-islamische Hamas in Gaza einen neuen Führer gewählt. Er soll hochintelligent sein,
Ein Schriftsteller schreibt einen Krimi. Darin wird eine Frau ermordet, die Polizei ermittelt. Ganz normal so weit. Doch im Westjordanland sind die Dinge anders: Nach dem Autor wird gefahndet.
SPIEGEL ONLINE, 09.02.2017
Das Rote Kreuz setzt seine Arbeit in Afghanistan vorerst aus.
Hintergrund ist ein Angriff auf einen Hilfstransport, bei dem sechs Mitarbeiter der Organisation getötet wurden.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/rotes-kreuz-in-afghanistan-stoppt-arbeit-nach-mord-an-mitarbeitern-a-1133779.html
SPIEGEL ONLINE, 08.02.2017
Der israelische Badeort Eilat ist am Mittwochabend mit Raketen aus dem benachbarten Ägypten beschossen worden. Ein Abfangsystem zerstörte die Geschosse.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/israel-eilat-mit-raketen-beschossen-a-1133759.html