Kölner Verdächtiger soll „biologische Waffen“ hergestellt haben

Die Bundesanwaltschaft wirft dem festgenommenen Tunesier vor, „vorsätzlich biologische Waffen hergestellt“ zu haben.

  • Es bestehe deswegen dringender Tatverdacht, teilte die Justizbehörde am Donnerstag in Karlsruhe mit.
  • Es gebe jedoch keine Anhaltspunkte für eine „konkretisierte Anschlagplanung“.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article177542746/Ermittler-in-Koeln-Verdaechtiger-soll-biologische-Waffen-hergestellt-haben.html

„Was ist das für ein Ton hier?“

Für Seehofer läuft es im Streit mit Merkel über die Migrationspolitik gut – vielleicht sogar sehr gut. Das zeigt eine bemerkenswerte Fraktionssitzung, bei der die Union die Kanzlerin allein kämpfen lässt. Sie wirkt sichtlich angefasst.

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus177445418/Fluechtlingspolitik-Unionsfraktion-laesst-Merkel-allein-kaempfen.html

Kommentar: Mal sehen, wann auch Frau Merkel versteht, dass ihr Kurs der falsche ist!

Wollten Verlegung verhindern – Migranten gehen auf Polizisten los

In einer Göttinger Flüchtlingsunterkunft sind ein Dutzend Asylbewerber auf Polizisten losgegangen. Sie bewarfen sie mit Bretter, traten und schlugen sie. So wollten sie die Verlegung eines Flüchtlings verhindern.

https://www.welt.de/vermischtes/article177503726/Goettingen-Wollten-Verlegung-verhindern-Migranten-gehen-auf-Polizisten-los.html

Schröder beklagt Furcht vor Auseinandersetzung mit dem Islam

BERLIN. Die frühere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat einen realistischen Blick auf die Gewaltaffinität junger Männer aus dem islamischen Kulturkreis angemahnt. Man müsse über „Gewalt gegen Frauen im Alltag reden, über archaische Rollenbilder bis hin zur Weigerung muslimischer Männer, mit Lehrerinnen zu sprechen“, sagte sie der Bild-Zeitung.

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2018/schroeder-beklagt-furcht-vor-auseinandersetzung-mit-dem-islam/

Seehofer meidet Integrationsgipfel – und trifft lieber Sebastian Kurz

Unterstützung für Horst Seehofer aus der CDU: Einzelne Politiker begrüßen den Plan, Migranten an der deutschen Grenze zurückzuweisen. Am Integrationsgipfel wird der Bundesinnenminister erstmals nicht teilnehmen – er zieht einen anderen Termin vor.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article177405336/Masterplan-Migration-Seehofer-meidet-Integrationsgipfel-und-trifft-lieber-Sebastian-Kurz.html

Erste CDU-Politiker stellen sich im Flüchtlingsstreit hinter Seehofer

Im Streit um den Masterplan Asyl stellen sich auch erste CDU-Politiker offen hinter CSU-Innenminister Horst Seehofer.

► CDU-Innenpolitiker Patrick Sensburg sagte der HuffPost: “In absehbarer Zeit wird es keine einheitliche europäische Lösung geben. Deshalb ist es wichtig, dass wir den Masterplan Asyl so schnell wie möglich beschließen. Da bin ich absolut bei Herrn Seehofer.”

….

https://www.huffingtonpost.de/entry/cdu-politiker-stellen-sich-in-fluchtlingsfrage-hinter-seehofer_de_5b1f8909e4b09d7a3d76a785?utm_hp_ref=de-homepage

Abdel-Samad an Kanzlerin Merkel: „Zeigen Sie Größe und übergeben Sie die Verantwortung an jemanden, der es kann!“

„Sie wurden nicht gewählt, um das Leid der Welt zu lindern, sondern um Schaden von Deutschland abzuwenden und um seinen Nutzen zu mehren“, erinnerte Hamed Abdel-Samad die Kanzlerin via Facebook an ihren Eid.

https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/zeigen-sie-groesse-und-uebergeben-sie-die-verantwortung-an-jemanden-der-es-kann-islamkritiker-abdel-samad-schreibt-brief-an-angela-merkel-a2461904.html?meistgelesen=1

Gauck warnt vor „falscher Rücksichtnahme“ gegenüber Migranten

Altbundespräsident Joachim Gauck erwartet von hier lebenden Migranten, Deutschland und seine Werte zu akzeptieren.

  • „Es darf da keine falschen Rücksichtnahme geben, weil man fürchtet, als Fremdenfeind zu gelten“, sagte Gauck der „Bild“.
  • Er fände es nicht hinnehmbar, wenn Menschen, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben, kein Deutsch können, so Gauck.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article177114800/Altbundespraesident-Gauck-warnt-vor-falscher-Ruecksichtnahme-gegenueber-Migranten.html