Rüstungsbericht 2015: Staaten geben wieder mehr Geld für Waffen aus

SPIEGEL ONLINE, 05.04.2016

 

1,676 Billionen Dollar haben Staaten 2015 weltweit für militärische Zwecke ausgegeben. Das größte Budget haben die USA, Saudi-Arabien lässt mittlerweile sogar Russland hinter sich.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/ruestungsausgaben-usa-hat-groesstes-militaerbudget-a-1085385.html

Nukleargipfel: Die gescheiterte Vision von einer atomwaffenfreien Welt

SPIEGEL ONLINE, 01.04.2016

Barack Obama lädt die Welt zum Atomsicherheits-Gipfel. Doch mit seiner Vision, Nuklearwaffen abzuschaffen, ist der US-Präsident weitgehend gescheitert. Stattdessen droht ein neuer Rüstungswettlauf.

Ein Kommentar von Markus Becker

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/kommentar-zum-nukleargipfel-obamas-gescheiterte-vision-a-1084893.html

Kommentar: Auch wieder ein gescheitertes Projekt des “Tagträumers” Obama.

USA verlegen Kampfbrigade nach Osteuropa

Nachrichten-Artikel vom 31.03.2016 06:52 4200 Soldaten, 250 Kampfpanzer: Angesichts „russischer Aggressionen“ verlegen die USA eine Panzerbrigade nach Osteuropa. Dahinter steckt eine Botschaft des Pentagons. Moskaus Reaktion folgt prompt. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article153831492/USA-verlegen-Kampfbrigade-nach-Osteuropa.html

"Islamischer Staat": Amerikas Schattenkrieger jagen IS-Anführer

SPIEGEL ONLINE, 30.03.2016

Hubschrauber, Elite-Soldaten, Spionageflugzeuge: US-Präsident Barack Obama will die Terrorfürsten des IS von einer Spezialeinheit ausschalten lassen. Doch die Strategie gerät in die Kritik.

Von Roland Nelles, Washington

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-obama-kaempft-zunehmend-mit-spezialkraeften-a-1084561.html

Der Sterbeort des IS-Kommandeurs ist verräterisch

Nachrichten-Artikel vom 09.03.2016 20:00 Omar al-Schischani soll durch einen US-Luftangriff getötet worden sein. Ein neuer Schlag für den IS. Wie tief die Terroristen in der Krise stecken zeigt sich daran, wo der Tschetschene umkam. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article153131308/Der-Sterbeort-des-IS-Kommandeurs-ist-verraeterisch.html

Chinas Außenminister warnt vor "explosiver" Lage

Nachrichten-Artikel vom 08.03.2016 07:59 Die Stimmung zwischen China und den USA ist gereizt. Im Streit ums Südchinesische Meer nimmt Peking eine harte Haltung ein. Auch im Umgang mit Nordkorea und dessen Drohungen zeigen sich Differenzen. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article153041147/Chinas-Aussenminister-warnt-vor-explosiver-Lage.html

US-Militär meldet Tod von 150 Al-Schabab-Kämpfern

Nachrichten-Artikel vom 07.03.2016 19:52 Ein „groß angelegter“ Anschlag der Al-Schabab-Miliz stand laut Pentagon bevor. Daher habe das US-Militär ein Lager in Somalia mit Drohnen angegriffen. Mehr als 150 Kämpfer sollen getötet worden sein. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article153037057/US-Militaer-meldet-Tod-von-150-Al-Schabab-Kaempfern.html

USA baut offenbar Luftwaffenstützpunkte in Syrien

Nachrichten-Artikel vom 07.03.2016 08:44 Die vereinbarte Waffenruhe in Syrien wackelt. Etliche Zivilisten starben in Aleppo. Laut einem Medienbericht sollen die USA im Norden des Landes zwei Luftwaffenstützpunkte bauen. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article153000419/USA-baut-offenbar-Luftwaffenstuetzpunkte-in-Syrien.html

iPhone-Entschlüsselung: Apple widersetzt sich FBI-Forderung

SPIEGEL ONLINE

FBI-Experten sind nicht in der Lage, das iPhone des Attentäters von San Bernardino zu knacken. Darum bitten die Ermittler Apple um Hilfe. Doch der Konzern weigert sich.

Von Matthias Kremp

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/apple-fbi-will-hilfe-beim-iphone-knacken-konzern-wehrt-sich-a-1077769.html

US House passes bill again to restrict Obama lifting Iran sanctions

http://www.jpost.com/Middle-East/US-House-passes-bill-again-to-restrict-Obama-lifting-Iran-sanctions-443684

House members voted 246-181 to pass the „Iran Terror Finance Transparency Act,“ almost entirely along party lines, with almost every „yes“ vote coming from Republicans.

Kommentar: Von wegen, die Sanktionen sind alle aufgehoben. Gott sei Dank ist das nicht so.