In der Raumfahrt ist der Einsatz von Wasserstoff und der Brennstoffzelle bekannt. Weniger bekannt ist, dass auch das US-Militär an vielen Einsatzmöglichkeiten der Brennstoffzelle arbeitet. „America first“ mal anders gedacht.
Archiv des Autors: Goldstein
Facebook löscht Propaganda-Accounts
Vor den Zwischenwahlen in den USA hat Facebook mehrere Profile entdeckt, die offenbar gezielt Wähler beeinflussen wollten. Medienberichten zufolge deuten die Aktivitäten auf russische Hacker hin.
Nordkorea baut angeblich neue Interkontinentalraketen
Abrüstung müsste anders aussehen: Nordkorea scheint weiterhin Interkontinentalraketen zu produzieren. Über entsprechende Hinweise von US-Geheimdiensten berichtet die „Washington Post“.
Ist denn Landfriedensbruch kein Straftatbestand mehr?
Beim vermehrt auftretenden gewalttätigen „Streit“ zwischen „Familien“ in der Öffentlichkeit schlichtet die Polizei und spricht „Platzverweise“ aus. Offenbar gilt der Paragraf 125 des StGB nur für Menschen, die „schon länger hier leben“.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus180219692/Gewalt-Landfriedensbruch-von-Familien.html
Polizei fahndet nach 126.000 ausreisepflichtigen Ausländern
In Deutschland fahndet die Polizei derzeit nach fast 300.000 Menschen, die festgenommen werden sollen.
- Bei 126.327 handele es sich um Ausländer, die das Land verlassen müssten. Ein Teil sei vermutlich schon ausgereist.
- Die übrigen Fahndungen zur Festnahme betreffen laut BKA vor allem Straftäter und entwichene Strafgefangene.
Russland streitet mit Westen über Waffenkontrolle
Interessanter Artikel der Aachener Nachrichten – Stadt
Russland streitet mit Westen über Waffenkontrolle
Den Artikel finden Sie im ePaper unter:
https://epaper.zeitungsverlag-aachen.de/2.0/article/e8f30e7952
27.06.2018
Russland streitet mit Westen über Waffenkontrolle
Den Haag Nach den jüngsten Angriffen mit Chemiewaffen in Syrien hat Großbritannien die Initiative zur Stärkung der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) ergriffen. Sie müsse Verursacher der Angriffe klar benennen dürfen, erklärte der Vertreter Großbritanniens gestern in Den Haag bei einer Sondersitzung der Vertragsstaaten der OPCW. Er brachte einen entsprechenden Antrag ein. Dies wird aber von Russland und Syrien abgelehnt. Die Delegierten sollen heute darüber abstimmen.
Zu Beginn der Konferenz lieferten sich Russland und Syrien mit westlichen Staaten einen Schlagabtausch. Erst nach einem drei Stunden dauernden Streit über Verfahrensfragen stimmten die Delegierten der Tagesordnung zu. Westliche Diplomaten warfen Russland und Syrien daraufhin Verzögerungstaktik vor. Sie wollten die Stärkung der Kontrollbehörde verhindern. Die Initiative wird von 20 weiteren Staaten unterstützt, darunter Deutschland. (dpa)
Özil schwingt die Rassismus-Keule
Manche Deutsche haben nur deutsche Vorfahren, aber mehr als ein Viertel aller Deutschen hat ausländische Vorfahren aus fast aller Welt. Özil ist also nicht einzig, sondern einer von Millionen Deutschen mit ausländischen Vorfahren.
Cacau sieht kein "flächendeckendes Rassismusproblem" in Deutschland
In der Causa Özil wirft der Integrationsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes sowohl dem Spieler als auch dem Verband Fehler vor. Laut Cacau sind die Rassismus-Vorwürfe gegen den DFB aber „einfach falsch“.
Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/sport/sonst/cacau-dfb-integrationsbeauftragter-kritisiert-mesut-oezil-und-den-dfb-a-1220413.html
Einstieg der Chinesen abgewehrt
Der chinesische Staatskonzern SGCC hatte bereits unterschrieben – nun kauft die deutsche KfW Anteile des Stromnetzbetreibers 50Hertz und verhindert die Übernahme. Wirtschaftsminister Altmaier dürfte erleichtert sein.
US-Präsident wusste angeblich von Treffen mit russischer Anwältin
Russische Offizielle sollen dem Wahlkampfteam von Donald Trump „Schmutz“ über Rivalin Hillary Clinton angeboten haben. US-Medien zufolge behauptet sein Ex-Anwalt Cohen, der Präsident sei vorab informiert worden.
Kommentar: Die Russlandkontakte brechen Trump das Genick!