Alle zwei Jahre findet vor Hawaii ein Militärmanöver der Pazifik-Anrainerstaaten statt. Doch wegen „fortgesetzter Militarisierung“ im Südchinesischen Meer wurde China diesmal ausgeladen. Peking reagiert irritiert.
Archiv der Kategorie: China
Philippinen wehren sich gegen Chinas Bomber-Manöver
Handelswaren im Wert von mehr als fünf Billionen Dollar werden jährlich durch das Südchinesische Meer verschifft. Dazu ruhen unter dem Meeresgrund gewaltige Bodenschätze. Diese Eckdaten erklären, warum es immer wieder Streit zwischen den Anrainerstaaten um die konkreten Besitzansprüche in dem rund 3,5 Millionen Quadratkilometer großen Gebiet gibt. Aktuell geraten China und die Philippinen aneinander.
Die Absichtserklärung
Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint beigelegt. Ein Sieg für Präsident Donald Trump, der mit massiven Strafzöllen drohte? Noch nicht: Die vermeintliche Einigung hat vor allem Symbolcharakter.
Deshalb poltert Kim plötzlich wieder
Schluss mit Kuschelkurs – Kim Jong Un droht mit Absage des Gipfels mit Trump. Was steckt hinter dieser neuen, alten Härte? Die Lösung könnte in China liegen. Dort mehren sich Hinweise auf einen Strategiewechsel.
Nordkorea distanziert sich von Gipfeltreffen-Zusage
Nordkorea hat gedroht, das geplante Treffen Kim Jong-uns mit US-Präsident Donald Trump abzusagen.
- Als Grund für die Absage wurden die gemeinsamen Militärübungen von Südkorea und den USA genannt.
- Ebenfalls sagte Nordkorea für Mittwoch geplante hochrangige Gespräche mit Südkorea ab.
Kommentar: Ja, das war zu erwarten, so ist er nun mal, Kim Jong Un. Nichts als hohle Worte, und dann mit Forderungen kommen, die nicht erfüllbar sind. Soll die Südkoreanische Sicherheit, der das Militärmanöver dient, nun aufgegeben werden? Wenn es nach den Nordkoreanern geht, natürlich! Denn dies ist das Ziel Kim Jong Uns!
China zensiert ESC-Ausstrahlung
Weil zwei Männer sich umtanzen und Händchen halten, wurde der irische Beitrag in China komplett nicht gezeigt. Nun reagiert der europäische Sendeverbund – und verbietet die Übertragung des Finales in dem Land.
Aufrüstung der Spratlys – USA drohen mit Konsequenzen
US-Finanzminister Mnuchin versucht in Peking, einen drohenden Handelskrieg mit der Volksrepublik abzuwenden. Zugleich bricht ein alter Konflikt neu auf: die Aufrüstung, die China im Südchinesischen Meer betreibt.
Kommentar: Ein weiteres Beispiel für die militante imperialistische Politik Chinas.
China schränkt Zugang zu freiem Internet weiter ein
Das beunruhigt auch viele deutsche Firmen: Von Sonntag an sind in China offiziell nur noch verschlüsselte Verbindungen erlaubt, die der Staat lizenziert hat. Das könnte für den Zugang zum freien Netz fatal sein.
Dieses Flugzeugträger-Manöver verblüfft Experten
Chinesische Machtdemonstration
40 Schiffe, U-Boote und ein Flugzeugträger formieren sich zu einer Linie: China demonstriert auf ungewöhnliche Weise seine maritime Macht. Genau dort, wo große Bodenschätze lagern und ein Großteil des Welthandels abgewickelt wird.
Europa hofft, dass Amerika vor allem China bestraft
Die EU versucht im internationalen Handelsstreit, sich möglichst diplomatisch zu verhalten und glimpflich davonzukommen. Brüssel weiß, dass die USA einen viel größeren Gegner ausgemacht haben.
Kommentar: Fein, das es die Welt nun auch verstanden hat. Die meisten in Europa denken, wenn der Name Trump erwähnt wird, eh nicht weiter. Dummköpfe!