Luftschläge in Syrien und Irak: Türkische Jets greifen Kurden an – drei Tote

Ziel sei die „Zerstörung dieser Terrornester“ gewesen: Das türkische Militär hat Stellungen der Kurden-Miliz YPG und der verbotenen PKK in Syrien und im Irak angegriffen.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-und-irak-tuerkische-jets-greifen-kurden-an-a-1144679.html

Angriff in Afghanistan: Taliban töten 140 Soldaten

Es soll der bislang schlimmste Angriff auf eine Militärbasis in Afghanistan sein. Verkleidete Taliban-Kämpfer haben im Norden des Landes mindestens 140 Soldaten getötet.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/afghanistan-mindestens-140-tote-soldaten-bei-taliban-angriff-a-1144367.html

Klinik mit Opfern des vermuteten Giftgasangriffs beschossen

Die Klinik in Syrien, in der Opfer eines vermuteten Giftgasangriffs behandelt wurden, ist unter Beschuss geraten.

  • Eine Rakete schlug am Eingang der Klinik in der Stadt Khan Scheichun ein und zerstörte Teile des Gebäudes.
  • Im Inneren kämpften Ärzte ums Überleben der Opfer eines Luftangriffs, bei dem Giftgas eingesetzt worden sein soll.

https://www.welt.de/politik/ausland/article163389957/Klinik-mit-Opfern-des-vermuteten-Giftgasangriffs-beschossen.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Kommentar: Wo sind denn nun all die Besserwisser, die im Namen der Humanität so gerne Israel und die USA kritisieren? Da setzt Assad zum wiederholten Male C-Waffen ein und läßt die Klinik beschießen, die sich um die Verletzten kümmert. Wenn das kein eindeutige Kriegsverbrechen ist? Und wetten wir, das Putin eine Resolution gegen Syrien wegen dieses Kriegsverbrechens wieder verhindert? So, wie Putin dies in der Vergangenheit schon gemacht hat.

Syrien-Krieg: Israel und Iran zeigen Russland die Grenzen auf

SPIEGEL ONLINE, 21.03.2017

Israel bombardiert Ziele in Syrien, das Assad-Regime feuert Raketen ab:

Die Sorge vor einer Eskalation wächst – und Russland ist verärgert.

Von Christina Hebel und Christoph Sydow

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-israel-und-iran-zeigen-russland-die-grenzen-auf-a-1139771.html

Schwerer Zwischenfall zwischen Syrien und Israel

Sechs Jahre tobt in Syrien schon der Krieg – und noch immer ist kein Ende in Sicht. Nun griffen israelische Kampfflugzeuge erneut Ziele an, die syrische Luftabwehr will einen Jet abgeschossen haben.

https://www.welt.de/politik/ausland/article162935918/Schwerer-Zwischenfall-zwischen-Syrien-und-Israel.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Proteste gegen die Einladung einer iranischen Delegation in den Bundestag

STOP THE BOMB unterstützt die Kundgebung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft gegen einen Empfang der Delegation durch die deutsch-iranische Parlamentariergruppe, die am Montag, den 6.3.2017 um 18 Uhr am Pariser Platz vor dem Hotel Adlon stattfinden wird. Hier der link zur Kundgebung auf Facebook.

Proteste gegen die Einladung einer iranischen Delegation in den Bundestag

Berlin, 5.3.2017

Am Sonntagmorgen trifft eine Delegation iranischer Abgeordneter in Berlin ein, die fünf Tage lang politische Termine in Berlin wahrnehmen wird. Im Bundestag wird die Delegation begleitet von den Vorsitzenden der deutsch-iranischen Parlamentariergruppe Rolf Mützenich (SPD) und Thomas Feist (CDU). Geplant sind u.a. Gespräche mit Bundestagspräsident Norbert Lammert, mit Patricia Lips (CDU), Bernd Fabritius (CSU), Simone Raatz (SPD), Corinna Rüffer (Grüne) und Kersten Steinke (Linke). Am Donnerstag soll die Delegation auf der „Ehrentribüne“ an einer Plenarsitzung teilnehmen.
STOP THE BOMB protestiert gegen die Einladung und fordert die Bundestagsabgeordneten auf, einen Dialog mit der demokratischen iranischen Opposition und mit Menschenrechtlern zu beginnen, die aus dem Iran fliehen mussten. So finden beispielsweise seit Wochen Proteste im Iran in der Ahwaz-Region statt, die brutal unterdrückt werden. Trotzdem werden Asylanträge von Oppositionellen aus der Region abgelehnt. 
STOP THE BOMB Sprecherin Ulrike Becker hierzu: „Der Bundestag darf Vertreter/innen einer Diktatur, die keine demokratische Legitimation hat, Oppositionelle unterdrückt und hinrichten lässt, keine Legitimation verleihen. Es ist nicht die Aufgabe demokratisch gewählter Abgeordneter, als Lobbyisten für Wirtschaftsaufträge mit einem Staat zu fungieren, der Menschenrechte mit Füßen tritt und Israel mit der Vernichtung droht.“
Iran ist maßgeblich verantwortlich für die Zerstörung Syriens, die Vertreibung der sunnitischen Bevölkerung und die größte Flüchtlingswelle seit Jahrzehnten. Der Gottesstaat hat weltweit die höchsten Hinrichtungszahlen im Verhältnis zur Bevölkerungszahl. Es gibt keine freie Presse, Millionen Internetseiten sind gesperrt. Im Januar veröffentlichte Amnesty International einen Bericht über die ständige und grausame Anwendung von Körperstrafen, wie Auspeitschungen, Amputationen und Blendungen. Im Januar wurde ein Journalist wegen „ungenauer“ Berichterstattung zu 40 Peitschenhieben verurteilt.

Folgen Sie STOP THE BOMB auf  Facebook und Twitter.

Lesetipp
: „Die Möchtegern-Supermacht“. Der Iran versucht seine Macht in der Region weiter auszubauen. Proteste im Inneren werden mit Brutalität niedergeschlagen. Von Ulrike Becker, Jungle World, 23.2.2017.
English:
STOP THE BOMB supports a rally of the German-Israeli Friendship Society (Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Potsdam) against a reception of the delegation by the German-Iranian parliamentary group, which will be held on Monday, March 6th, at 6 pm at the Hotel Adlon, Pariser Platz. The event on facebook here.
STOP THE BOMB Press Release:

Protests against the invitation of an Iranian delegation to the German Parliament

Berlin, 5th March 2017

This morning, a delegation of Iranian deputies arrives in Berlin for a week of political talks. The delegation will be accompanied by the chairmen of the German-Iranian parliamentary group Rolf Mützenich (SPD) and Thomas Feist (CDU). Talks are scheduled with Norbert Lammert, President of the German Bundestag, with Patricia Lips (CDU), Bernd Fabritius (CSU), Simone Raatz (SPD), Corinna Rüffer (Green Party) and Kersten Steinke (Left Party). On Thursday, the delegation will participate at a plenary session and will be seated on the “tribune of honor”.
STOP THE BOMB protests against the invitation and calls upon members of parliament to begin a dialogue with the democratic Iranian opposition and with human rights activists who had fled Iran. There have been protests in Iran for weeks in the Ahwaz region, which are brutally suppressed. In spite of this oppression, asylum applications of dissidents from the region have been rejected recently.
STOP THE BOMB spokesperson Ulrike Becker comments: „Members of the German Bundestag should not give legitimacy to a dictatorship that oppresses the opposition. Parliamentarians in a democracy should not act as lobbyists for economic contracts with a state that massively violates human rights and threatens to destroy Israel.“
Iran is largely responsible for the destruction of Syria, the expulsion of the Sunni population and the largest refugee crisis for decades. The Iranian theocracy has the highest number of executions per capita. No free press exists in Iran; millions of internet sites are blocked. In January, Amnesty International published a report about the persistent use of cruel and inhuman punishments, including floggings, amputations and forced blinding. In January, a journalist was lashed 40 times for „inaccurate“ reporting.

Follow STOP THE BOMB on Facebook and Twitter.
To unsubscribe send an email with „unsubscribe“ to info-de@stopthebomb.net
Um sich aus dem Newsletter auszutragen, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „austragen“ an info-de@stopthebomb.net

Im Nahen Osten bildet sich eine überraschende Allianz

Israel will sich mit arabischen Staaten gegen den Iran verbünden, und die Trump-Regierung soll sogar eine „Nato-ähnliche“ Allianz unterstützen. Wie realistisch ist dieses Bündnis? Eine Analyse.

https://www.welt.de/politik/ausland/article162450654/Im-Nahen-Osten-bildet-sich-eine-ueberraschende-Allianz.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Syrien: IS-Verbündete sollen Orte nahe israelischer Grenze erobert haben

SPIEGEL ONLINE, 21.02.2017

In Syrien haben IS-nahe Kämpfer nach Angaben von Zeugen und anderen Rebellengruppen eine Offensive nahe der Grenze zu Israel gestartet.

Schläferzellen in den Dörfern sollen den Angreifern geholfen haben.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/krieg-in-syrien-is-verbuendete-erobern-mehrere-ortschaften-nahe-israelischer-grenze-a-1135525.html

Plakat-Kampagne gegen die Einladung des iranischen Außenministers Zarif zur Münchener Sicherheitskonferenz

English follows German
STB Logo

München, 18.2.2017
Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die Einladung des iranischen Außenministers Mohammad Javad Zarif zur Münchener Sicherheitskonferenz mit einer Plakat-Kampagne vor Ort.
Die Plakate der Kampagne kritisieren die gestiegenen Hinrichtungen im Iran, die Holocaustleugnung des Regimes, die Unterdrückung von Frauen und die Illusion, die Führung des Iran könne in der Folge des Nuklear-Deals zu einer kooperativen und gemäßigten Politik in der Region gebracht werden.
Besonders deutlich wird diese Illusion an der Entwicklung des Syrien-Krieges. Nur wenige Tage nach der Unterzeichnung des Nuklearabkommens im Juli 2015 reiste Qassem Soleimani, der Führer der iranischen Quds-Brigaden nach Moskau, und plante dort in Kooperation mit der russischen Regierung eine Intensivierung der Angriffe auf die sunnitische Zivilbevölkerung Syriens, die das Land zu großen Teilen zerstörte und die größte Flüchtlingskatastrophe der letzten Jahrzehnte auslöste.
Auch Außenminister Zarif ist keineswegs moderat. Er vertritt den globalen Anspruch eines revolutionären Islamismus über die Grenzen des Iran hinaus: “Wir haben eine globale Mission, sowohl in unserer Verfassung wie auch in den ultimativen Zielen der islamischen Revolution formuliert. … Ich glaube, dass wir ohne unsere revolutionären Ziele nicht existieren.“
STOP THE BOMB Sprecherin Ulrike Becker betont: „Das iranische Regime kann kein Partner sein. Es ist eine Illusion anzunehmen, Hassan Rouhani und sein Außenminister Mohammad Zarif seien moderate Politiker, die den Iran vom diktatorischen, antisemitischen und antiwestlichen Kurs abbringen könnten. Eine engere Zusammenarbeit stärkt das Regime, anstatt es zu verändern. Die Politik der Einbindung der iranischen Führung ist gefährlich, für die Menschen im Iran und in der Region.“
Die Plakatkampagne läuft vom 17.-19.2.2017. Weitere Bilder finden Sie hier.

MSC
MSC 2
English

Poster campaign against the invitation of Iranian Foreign Minister Zarif to the Munich Security Conference

Munich, February 18, 2017
The STOP THE BOMB campaign protests against the invitation of Iranian Foreign Minister Mohammad Javad Zarif to the Munich Security Conference with a poster truck campaign in Munich.
The posters criticize the increasing numbers of executions in Iran, the Holocaust denial of the regime, the oppression of women and the illusion that the leadership of Iran can be a moderate partner in the region as a result of the nuclear deal.
This illusion is particularly evident in the Syrian war. Only a few days after the nuclear agreement in July 2015, Qassem Soleimani, the leader of the Iranian Quds Brigade, traveled to Moscow, where he planned, in cooperation with the Russian government, an intensification of the attacks on the Sunni civilian population of Syria. This lead to disastrous destruction of the country and to the largest refugee crisis in the past decades.
Foreign Minister Zarif is by no means moderate. He stands for the global ambitions of a revolutionary Islamism beyond the borders of Iran: „“We have defined a global vocation, both in the Constitution and in the ultimate objectives of the Islamic revolution … I believe that we do not exist without our revolutionary goals.”[1]
STOP THE BOMB spokeswoman Ulrike Becker emphasizes: „The Iranian regime cannot be a partner. It is an illusion that Hassan Rouhani and his foreign minister, Mohammad Zarif, are moderate politicians who might change Iran’s dictatorial, antisemitic and anti-Western course. Closer cooperation strengthens the regime instead of changing it. A policy of cooperation with the Iranian leadership is dangerous for the people of Iran, the region and the whole world.“
The truck campaign lasts from January 17-19. More pictures can be found here.
MSC3
MSC4
Follow STOP THE BOMB on Facebook and Twitter.
To unsubscribe send an email with „unsubscribe“ to info-de@stopthebomb.net
Um sich aus dem Newsletter auszutragen, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff „austragen“ an info-de@stopthebomb.net

Sechs Mitarbeiter ermordet: Rotes Kreuz stoppt Arbeit in Afghanistan

SPIEGEL ONLINE, 09.02.2017

Das Rote Kreuz setzt seine Arbeit in Afghanistan vorerst aus.

Hintergrund ist ein Angriff auf einen Hilfstransport, bei dem sechs Mitarbeiter der Organisation getötet wurden.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/rotes-kreuz-in-afghanistan-stoppt-arbeit-nach-mord-an-mitarbeitern-a-1133779.html