Die türkische Lira verliert seit Wochen dramatisch an Wert. Präsident Recep Tayyip Erdogan will den Absturz nun stoppen – auch mit Hilfe der „Brüder mit Dollar und Euro unter dem Kissen“.
Archiv der Kategorie: Muslemischer Extremismus
US-Generalinspekteur hält Afghanistan-Strategie für wirkungslos
„Wir werden angreifen“: Das verkündete US-Präsident Trump im August, als er seine Pläne für den Afghanistan-Krieg vorstellte. Doch die aggressivere Strategie verpufft offenbar. Das berichten Militärs.
….
Seit dem Ende des offiziellen Nato-Kampfeinsatzes Ende 2014 sind sie wieder stärker geworden. Nach einem umfassenden Friedensangebot von Präsident Ashraf Ghani im Februar hatten sie ihre Angriffe intensiviert.
Dann halt Sarajevo
Erdogan-Wahlkampf
Deutschland will ihn nicht, ebenso die Niederlande und Österreich – also macht Recep Tayyip Erdogan Wahlkampf in Bosnien-Herzegowina. Anhänger kamen aus ganz Europa per Bus.
Kommentar: Können diese Erdo-Wahn Fans nicht gleich weiter in die Türkei reisen? In Deutschland haben sie nichts zu suchen und sind hier auch nicht willkommen! Wir brauchen keine Unterstützer eines Kriegstreibers und Antisemiten!
Wer hat das Sagen im Berliner Islam-Institut?
An der Humboldt-Universität sollen bald Islam-Lehrer und Imame ausgebildet werden. Über die Kooperation mit muslimischen Verbänden wurde lange gestritten. Nun sorgt eine der beteiligten Organisationen für Verwirrung.
Wenn muslimische Schüler fasten, leiden nicht nur sie
Eine wachsende Zahl muslimischer Kinder nimmt das Fastengebot sehr ernst. Schon Grundschüler halten den Ramadan ein, ohne dazu von der Religion verpflichtet zu sein. Der Lehrerverband warnt vor gravierenden Problemen im Unterricht.
Lehrerin darf nicht mit Kopftuch unterrichten
Eine Lehrerin darf an einer Berliner Grundschule nicht unterrichten, weil sie dabei ihr Kopftuch tragen möchte. Das Arbeitsgericht hat nun über ihre Klage entschieden – und bestätigte das Handeln der Behörden.
Die Rückkehr des IS
Der „Islamische Staat“ galt im Irak als praktisch besiegt – nun verbreitet die Miliz neuen Terror. Die Dschihadisten profitieren von zwei Entwicklungen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-im-irak-die-rueckkehr-des-is-a-1204558.html
Assads Einflüsterer kommen ungeschoren davon
Die Luftschläge gegen Assads Chemiewaffenindustrie waren notwendig, aber nicht ausreichend. Es ist nicht einzusehen, warum seine Einflüsterer ungeschoren davonkommen sollten. Israels jüngste Militärschläge in Syrien weisen den Weg.
Die ohnmächtige Demonstration der Macht
Der Militärschlag in Syrien war begrenzt – am Ende ließ sich Trump wohl von seinem Verteidigungsminister bremsen. Zu groß war die Sorge um eine Kollision mit Russland. Aber Putin muss reagieren – mehrere Optionen sind denkbar.
Drei Terrorverdächtige im Saarland gefasst
Im Saarland sind drei Terrorverdächtige festgenommen worden, drei Syrer im Alter von 21, 23 und 27 Jahren.
- Seit Oktober 2017 wird gegen die Männer ermittelt.
- Zwei der Männer sollen Mitglieder des IS gewesen sein. Einer soll versucht haben, weitere Kämpfer zu rekrutieren.