Eindringlinge, die sich durchs System fressen

Eine ausgefeilte Attacke zur Suche nach Informationen über Russland und die Ukraine: Sicherheitsbehörden sehen Moskau als Urheber des Cyberangriffs auf die Regierung. Den Täter konkret zu benennen, ist aber fast unmöglich.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article174105594/Hackerangriff-auf-Bundesregierung-Absolute-Sicherheit-ist-unmoeglich.html

Kommentar: Nein, es ist nicht notwendig, die Anschrift jedes einzelnen Hackers zu erhalten, der Absender ist klar: RUSSLAND / PUTIN! Wer es nicht glaubt, sollte mal lesen, was die Profis schreiben! Es gibt nur einen Profiteur eines solchen Angriffs.

Das steckt hinter dem Hacker-Angriff aufs Regierungsnetz

Ein ganzes Jahr lang könnten Hacker im besonders gesicherten Netzwerk des Bundes herumgeschnüffelt haben. Seit Dezember wissen die deutschen Behörden davon – nun ist das politische Berlin in Aufruhr.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/regierungsnetz-gehackt-wer-steckt-dahinter-und-was-passiert-jetzt-a-1195914.html

Russische Hacker sollen Ministerien in ganz Europa angegriffen haben

Der Hackerangriff auf den Bundestag könnte Teil eines weitaus größeren Spionageangriffs auf mehrere EU-Staaten sein.

  • Cyberspione der russischen Gruppe „APT28“ haben offenbar erfolgreich deutsche Ministerien angegriffen.
  • Es handele sich dabei nicht um kriminelle Hacker, die auf finanzielle Gewinne aus seien, hieß es aus Sicherheitskreisen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article174074827/Hackergruppe-APT28-soll-Ministerien-in-ganz-Europa-angegriffen-haben.html

Kommentar: Es ist schon erstaunlich, wie so einige vehement die Urheberschaft Russlands negieren wollen.

"Ausrüstungsmisere in allen Teilen der Truppe"

Mieses Material, schleppende Reformen, falsche Prioritäten: Der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels stellt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ein vernichtendes Zeugnis aus.

In dem 115-seitigen Bericht beschreibt der Ombudsmann aller Soldaten die Situation so deutlich wie selten. Demnach bestehe eine „Ausrüstungsmisere in allen Teilen der Truppe“.

Die Ministerin, die am Ende ihrer vierjährigen Amtszeit steht, und ihre Reformbemühungen griff Bartels in einer Stellungnahme scharf an. So hätten sich die Lücken bei Personal und Material trotz angekündigter Trendwenden eher noch vergrößert. „Das war 2015. Jetzt haben wir 2018, und am System des Hin- und Herschiebens hat sich nichts geändert“, sagte Bartels. „Die Materiallage bleibt dramatisch schlecht, an manchen Stellen ist sie noch schlechter geworden.“ Von der Trendwende sei „nichts oder fast nichts zu spüren“.

…..

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-jahresbericht-so-schlecht-steht-es-um-die-truppe-a-1194424.html

„Materielle Einsatzbereitschaft der Truppe noch schlechter geworden“

Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels (SPD), hat „große Lücken bei Personal und Material“ in der Bundeswehr beklagt. Auch das Vertrauensverhältnis zwischen Führung und Geführten befinde sich derzeit „in der Reparatur.“

Die Ausrüstungsprobleme bei der Bundeswehr haben sich nach Ansicht des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels in den vergangenen Jahren verschlimmert.

….

Ursache der Mangelwirtschaft seien Entscheidungen im Zusammenhang mit der Bundeswehrreform 2011.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article173768325/Bundeswehr-Materielle-Einsatzbereitschaft-der-Truppe-noch-schlechter-geworden.html

Kommentar:
Von 244 Leopard 2 sin 99 einsatzfähig
von 27 Tiger Kampfhubschraubern sind 12 einsatzfähig
von 123 Jägern Eurofighter sind 40 einsatzfähig
von 6 U-Booten ist keiner = 0 einsatzfähig

Dies ist das Resultat von Merkel und er schwarz – roten Koalition, oder wer war 2011 an der Regierung?

Biodiesel legt Tornados lahm

Nicht einsatzbereit: Alle Tornados auf dem Fliegerhorst Jagel haben seit einer Woche Flugverbot. Der Grund: zu viel Biodiesel im Kerosin. Die Flieger würden zwar „nicht vom Himmel fallen“, heißt es. Aber alle Tanks werden gespült.

https://www.welt.de/wirtschaft/article173723347/Bundeswehr-Biodiesel-legt-Tornados-auf-dem-Fliegerhorst-Jagel-lahm.html

Der Westen sieht sich umzingelt von Problemen – und tut nichts

China und Russland bedrohen die liberale Weltordnung. Dass sich der Westen dagegen rüsten muss, dazu herrscht bei der Sicherheitskonferenz Einigkeit. Doch gerade Deutschland zögert, wenn es darum geht etwas zu tun.

….

Das Problem solch markiger Worte gerade aus deutschem Munde ist jedoch, dass Berlin wenig an zusätzlichen Mitteln in die eigene und die europäische Wehrfähigkeit zu investieren bereit ist. Gabriel macht etwa deutlich, dass er wenig vom Ziel der Nato halte, wonach jedes Mitgliedsland bis 2024 zwei Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben soll.

….

„Was Russland und China anbelangt, so haben wir es mit echten Bedrohungen zu tun“, sagte der Franzose Heisbourg. „Trump hingegen stellt ein Risiko dar für die Einheit des Westens.“ Ein Unsicherheitsfaktor, der ein Grundrauschen der Münchner Konferenz bildete.

….

https://www.welt.de/politik/ausland/article173692579/Muenchener-Sicherheitskonferenz-Russland-und-China-bedrohen-westliche-Weltordnung.html

 

Kommentar: Typisch Gabriel, typisch SPD: Eine kaputt gesparte Bundeswehr wird nicht wieder aufgebaut, obwohl man das Problem kennt, nein, man sagt einfach nein. Wie kann man nur so dumm oder ignorant sein?

Von der Leyens Trugbild von der Einsatzbereitschaft

Die Bundeswehr soll bald die Nato-Eingreiftruppe in Osteuropa führen, doch die benötigten Kampfpanzer fehlen. Auch Marine und Luftwaffe können Zusagen nicht erfüllen. Die Verteidigungsministerin erweckt einen anderen Eindruck.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article173579858/Bundeswehr-Von-der-Leyens-Trugbild-von-der-Einsatzbereitschaft.html?promio=81757.825398.21&r=868632543987418&lid=825398&pm_ln=21

Rüstungswettlauf Die atomare Bedrohung ist zurück

Die militärischen Strategien der Großmächte sind wieder von der Logik des Kalten Krieges geprägt. Ein neuer nuklearer Rüstungswettlauf hat längst begonnen. In Deutschland hat das noch nicht jeder bemerkt.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article173448995/Ruestungswettlauf-Die-atomare-Bedrohung-ist-zurueck.html