Twitter findet weitere 1000 Fake-Accounts mit Russland-Verbindungen

Einmischung in US-Wahlkampf

In den Tweets wurde der Rücktritt des FBI-Chefs gefordert oder gegen die Polizei gewettert. Eine Untersuchung hat ergeben: Die Zahl der aus Russland gesteuerten Fake-Accounts in den USA ist größer als gedacht.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahlkampf-twitter-findet-1000-accounts-mit-russland-verbindungen-a-1188933.html

Iran verklagt Deutsche Börse

Iran fordert von einer Tochtergesellschaft der Deutschen Börse Besitztümer im Wert von knapp fünf Milliarden Euro zurück. Ein großer Teil davon war eingezogen worden, um Opfer eines Terroranschlags zu entschädigen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/iran-fordert-milliarden-von-deutscher-boerse-a-1188506.html

Befragung durch Ermittler Mueller "eher unwahrscheinlich"

US-Präsident Donald Trump hat seine Zusage, sich von Russland-Sonderermittler Robert Mueller befragen zu lassen, überraschend eingeschränkt.

Es sei „eher unwahrscheinlich“, dass er Mueller ein Interview zur möglichen russischen Einflussnahme auf sein Wahlkampfteam geben werde. Schließlich habe „niemand Belege für Absprachen auf irgendeiner Ebene gefunden“, erklärte Trump.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-befragung-in-russland-affaere-unwahrscheinlich-a-1187238.html

Bedrohung durch Nordkorea – Japan baut Raketenabwehr aus

Nordkoreas Raketenabschüsse haben in Japan für Verunsicherung gesorgt: 19 dieser Tests gab es allein in diesem Jahr. Tokio will sich deshalb besser schützen – und setzt auf US-Systeme für Abfangraketen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/japan-baut-wegen-bedrohung-durch-nordkorea-raketenabwehr-aus-a-1184018.html

Ein Fehler der Luftwaffe ermöglichte Texas-Attentäter den Waffenkauf

Der Schütze von Texas hat sich mehrere Waffen gekauft, obwohl er vorbestraft war.

  • Die US-Luftwaffe hat das Vorstrafenregister des Mannes möglicherweise nicht an eine Datenbank des FBI gemeldet.
  • Unterdessen verdichten sich Hinweise auf ein familiäres Motiv des Täters.

https://www.welt.de/vermischtes/article170388233/Ein-Fehler-der-Luftwaffe-ermoeglichte-Texas-Attentaeter-den-Waffenkauf.html