Einmischung in US-Wahlkampf
In den Tweets wurde der Rücktritt des FBI-Chefs gefordert oder gegen die Polizei gewettert. Eine Untersuchung hat ergeben: Die Zahl der aus Russland gesteuerten Fake-Accounts in den USA ist größer als gedacht.
In den Tweets wurde der Rücktritt des FBI-Chefs gefordert oder gegen die Polizei gewettert. Eine Untersuchung hat ergeben: Die Zahl der aus Russland gesteuerten Fake-Accounts in den USA ist größer als gedacht.
Iran fordert von einer Tochtergesellschaft der Deutschen Börse Besitztümer im Wert von knapp fünf Milliarden Euro zurück. Ein großer Teil davon war eingezogen worden, um Opfer eines Terroranschlags zu entschädigen.
Zehn Stunden wurde Stephen Bannon vor dem Geheimdienstausschuss des US-Repräsentantenhauses befragt. Doch zu bestimmten Themen sagte er offenbar erst einmal nichts.
China ist der größte ausländische Gläubiger der USA. Jetzt gibt es Drohgebärden gen Washington, die für den Präsidenten zur Unzeit kommen. Doch er kann nicht mehr tun, als auf Pekings Gnade zu hoffen.
US-Präsident Donald Trump hat seine Zusage, sich von Russland-Sonderermittler Robert Mueller befragen zu lassen, überraschend eingeschränkt.
Es sei „eher unwahrscheinlich“, dass er Mueller ein Interview zur möglichen russischen Einflussnahme auf sein Wahlkampfteam geben werde. Schließlich habe „niemand Belege für Absprachen auf irgendeiner Ebene gefunden“, erklärte Trump.
Nordkoreas Raketenabschüsse haben in Japan für Verunsicherung gesorgt: 19 dieser Tests gab es allein in diesem Jahr. Tokio will sich deshalb besser schützen – und setzt auf US-Systeme für Abfangraketen.
Dramatische Wende in der Russlandaffäre: Ex-Sicherheitsberater Michael Flynn hat sich des Meineids schuldig bekannt und kooperiert mit den Ermittlern. Was heißt das für Donald Trump? Die wichtigsten Antworten.
Vorbereitung für den Ernstfall: Weil Nordkorea in den vergangenen Monaten mehrfach mit einem atomaren Angriff auf die USA gedroht hatte, testete Hawaii nun seine Systeme. Das soll in Zukunft regelmäßig passieren.
https://www.welt.de/politik/ausland/article171195651/Hawaii-bereitet-sich-auf-Atomangriff-vor.html
Nordkorea hat eine Fotoserie mit 42 Bildern vom Start seiner neuen Interkontinentalrakete Hwasong-15 veröffentlicht. WELT-Autor Torsten Krauel zieht nach der Durchsicht vier Schlussfolgerungen.
https://www.welt.de/politik/ausland/article171107269/Kims-neue-Rakete-ist-gelaendefaehig.html
Der Schütze von Texas hat sich mehrere Waffen gekauft, obwohl er vorbestraft war.