Nordirak: USA werfen dem IS Senfgas-Angriff vor

SPIEGEL ONLINE, 14.08.2015

Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ verfügt offenbar über gefährlichere Chemiewaffen als bisher bekannt. Die USA sind überzeugt, dass die Dschihadisten erstmals Senfgas gegen kurdische Kämpfer eingesetzt haben.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-usa-werfen-terroristen-senfgas-angriff-vor-a-1048106.html

Erfolg der Polizei in Los Angeles: Besatzungsarmee war gestern

SPIEGEL ONLINE, 13.08.2015

 

Ferguson, Baltimore, Cleveland – Amerika diskutiert über rassistische Polizeigewalt. Es geht auch anders: In Los Angeles hat die Behörde ihr Image der brutalen Truppe abgeschüttelt. Wie hat sie das gemacht?

Von Marc Pitzke, New York

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/los-angeles-police-department-dein-freund-der-cop-a-1047809.html

Kommentar: der Unterschied zwischen der russisch gelenkten Demokratie und einer wirklichen Demokratie ist, dass sich eine Demokratie wie die USA weiter entwickeln kann. In Russland gibt es in Sachen Korruption keine positive Entwicklung. 

Wie Amerikas "Division 30" zum Totalausfall wurde

Nachrichten-Artikel vom 09.08.2015 16:43 Washington hat moderate syrische Rebellen für den Kampf gegen den IS ausgebildet – und wundert sich nun, dass die Hälfte der „Division 30“ bereits tot oder entführt ist. Geschichte eines Scheiterns. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article144979046/Wie-Amerikas-Division-30-zum-Totalausfall-wurde.html

Die Alternative wäre schlimmer gewesen

Nachrichten-Artikel vom 06.08.2015 07:36 Es war grausam, aber richtig, dass die Amerikaner vor siebzig Jahren die Atombomben über Hiroshima und Nagasaki abgeworfen haben. Alles andere hätte noch mehr Menschenleben gekostet. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/debatte/article144870605/Die-Alternative-waere-schlimmer-gewesen.html

USA sprechen gegen Chinas Willen das Tabuthema an

Nachrichten-Artikel vom 05.08.2015 12:33 Die Landgewinnung, die Umbauten, die Militarisierung: John Kerry zeigt sich „besorgt“ über Chinas Verhalten im Südchinesischen Meer. Der US-Außenminister fordert, „problematische Aktionen“ zu stoppen. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/politik/ausland/article144834382/USA-sprechen-gegen-Chinas-Willen-das-Tabuthema-an.html

Atomabkommen mit Iran: Obama schaltet in den JFK-Modus

SPIEGEL ONLINE, 05.08.2015

Telefondiplomatie, Twitter-Faktenchecks, Grundsatzrede: Barack Obama erhöht im Streit um das Iran-Abkommen seinen Einsatz. Um endlich auch die eigenen Leute zu überzeugen, orientiert er sich an einem seiner Vorgänger – John F. Kennedy.

Von Veit Medick, Washington

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomabkommen-mit-iran-barack-obama-will-kritiker-ueberzeugen-a-1046718.html

War Nagasaki ein "kalkuliertes Kriegsverbrechen"?

Nachrichten-Artikel vom 03.08.2015 13:44 Der Journalist Klaus Scherer bezieht klar Position. Mindestens der zweite Abwurf einer Atombombe vor 70 Jahren sei nicht zu rechtfertigen. Doch der ARD-Reporter macht es sich ziemlich leicht. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article144765402/War-Nagasaki-ein-kalkuliertes-Kriegsverbrechen.html

Kommentar: Der Artikel ist sehr lesenswert. Klaus Scherer hätte nicht einmal einen Grundkurs Geschichte in der Oberstufe mit einem mangelhaft bestanden. Neben den im Artikel erwähnten Fakten gibt es ein paar Einfache Argumente:

1. Nach Schätzungen des US Militärs wären über 1 Millionen GIs bei der Stürmung Japans getötet worden. Welcher US Präsident hätte,l um Japan zur Kapitulation zu zwingen, auf diesem Hintergrund den Einsatz der Atombombe nicht befohlen und einer Millionen Mütter und Väter in den USA erklärt, warum Ihr Sohn getötet wurde!

2. Japan hat nach dem Abwurf der ersten Atombombe die Kapitulation abgelehnt. Für die Folgen ist dann auch Japan und der Kaiser verantwortlich.

3. Der japanische Kaiser hat den Angriffskrieg gegen die USA ausdrücklich genehmigt und ist daher einer der Hauptkriegsverbrecher. Wer Hitler und seine Helfer an den Galgen wünschte, der mußte dies auch für den Kaiser wünschen. Von daher war das Zugeständnis der USA, den Kaiser nicht vor Gericht zu stellen, eine sehr fragwürdige Entscheidung.        

Immer mehr Waffen, immer weniger Morde

Nachrichten-Artikel vom 30.06.2015 17:41 Auf jeden US-Amerikaner kommt eine Schusswaffe. Aber die Zahl der Verbrechen geht zurück. Darum werden auch Massaker wie zuletzt in Charleston und die Appelle Obamas keine Reform zur Folge haben. Den Artikel können Sie hier lesen: http://www.welt.de/vermischtes/article143346240/Immer-mehr-Waffen-immer-weniger-Morde.html

Kommentar: Mit besten Grüßen an all die, die die Waffen und nicht die Menschen als Ursache für Gewalt ansehen.

Militärallianz zwischen USA und Türkei: Obamas riskantes Bündnis mit Erdogan

SPIEGEL ONLINE, 28.07.2015

—————————————————————–

Militärallianz zwischen USA und Türkei: Obamas riskantes Bündnis mit Erdogan

—————————————————————–

Washington und Ankara verbünden sich gegen den IS. Die USA sollen von türkischen Stützpunkten aus die Dschihadisten angreifen und so an der syrischen Grenze eine „IS-freie Zone“ schaffen – ein riskanter Plan.

Von Marc Pitzke, New York

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-tuerkei-und-usa-wollen-is-freie-zone-schaffen-a-1045589.html

Kommentar: Obama, der Verräter der Kurden!

Militärschläge in Syrien und Irak: Die Türkei führt Krieg gegen die Feinde des IS

SPIEGEL ONLINE hat die Identität des Absenders nicht überprüft

SPIEGEL ONLINE, 27.07.2015

—————————————————————–

Militärschläge in Syrien und Irak: Die Türkei führt Krieg gegen die Feinde des IS

—————————————————————–

Die Türkei hat nach dem Anschlag von Suruc einen Strategiewechsel im Kampf gegen den IS verkündet. Doch bislang richten sich Ankaras Luftangriffe vor allem gegen kurdische Milizen – die schlagkräftigsten Gegner der Dschihadisten.

Von Christoph Sydow

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-tuerkei-fuehrt-krieg-gegen-die-feinde-des-is-a-1045436.html