Iranischer Botschafter wegen Spionage-Fall einbestellt

Das Auswärtige Amt protestiert gegen die Agenten-Tätigkeit des iranischen Spions Syed Mustafa H. in Deutschland.

  • Jetzt wurde der Botschafter des Landes in die Behörde einbestellt.
  • Die EU hat den iranischen Außenminister Mohammed Dschawad Sarif zu Gesprächen nach Brüssel eingeladen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article172295550/Agenten-Prozess-Iranischer-Botschafter-wegen-Spionage-Fall-einbestellt.html

Kommentar: Irans Politiker, die dicksten Freunde unseres Außenministers Gabriel. Ob Herr Gabriel nun etwas unternimmt? Wetten, das nicht?

Zwei russische Soldaten bei Beschuss von Militärbasis getötet

Ein Angriff auf den wichtigsten Militärflugplatz Syriens hat zwei russische Soldaten das Leben gekostet. Auf dem eigentlich gut gesicherten Gelände schlugen Mörsergranaten ein, es entstand offenbar großer Schaden.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-zwei-russische-soldaten-bei-beschuss-von-flughafen-getoetet-a-1186148.html

Russische Söldner erobern Ölfelder – und eine Firma verdient daran

Eine russische Firma schickt „Mitarbeiter“ in den Krieg in Syrien. Die Söldner tauchen in keiner Statistik auf – auch nicht, wenn sie sterben. Offizielle Opferzahlen bleiben so niedrig. Am Ende geht es auch um Anteile am Ölgeschäft.

https://www.welt.de/politik/ausland/article171537266/Russische-Soeldner-erobern-Oelfelder-und-eine-Firma-verdient-daran.html

Kommentar: Blut für Öl, wo bleiben die Demonstranten. Ach ja, ich vergaß, es geht ja nicht gegen die USA oder Israel, deshalb bleiben die Gutmenschen ja zu Hause!

Zum ersten Mal Gefährder nach Kabul abgeschoben

Ein achter Abschiebeflug ist am Morgen in Kabul gelandet. An Bord: Straftäter, Gefährder, Vergewaltiger, Diebe. Insgesamt waren 27 Männer in der Maschine. Können die Straftäter in Afghanistan einfach nach Hause gehen?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article171352768/Zum-ersten-Mal-Gefaehrder-nach-Kabul-abgeschoben.html

Kommentar: Was treibt Personen an, gegen die Abschiebung von Gefährdern, Kriminellen und ähnlichen Personen zu demonstrieren? Ich frage mich, in wie weit dies eine Form der Unterstützung von Seiten der Demonstranten von Terror und Gewalt ist.

Chemischer Fingerabdruck überführt Assad

Das Assad-Regime hat mit dem Nervengas Sarin in der Stadt Chan Scheichun Dutzende Menschen getötet. Ein Uno-Bericht widerlegt sämtliche Verschwörungstheorien zu dem Angriff. Der Diktator wird trotzdem davonkommen.

 

http://www.spiegel.de/politik/ausland/sarinangriff-in-syrien-baschar-al-assad-ist-ueberfuehrt-a-1175208.html

Schwere Gefechte mit vielen Toten im Irak

Interessanter Artikel der Aachener Nachrichten – Stadt

Schwere Gefechte mit vielen Toten im Irak

Den Artikel finden Sie im ePaper unter:
https://epaper.zeitungsverlag-aachen.de/2.0/article/ba7cf707cb

21.10.2017

Schwere Gefechte mit vielen Toten im Irak

Bagdad. Irakische Truppen und kurdische Peschmerga-Kämpfer haben sich im Norden des Landes schwere Gefechte geliefert. Iraks gemeinsames Operationskommando teilte gestern mit, Kräfte von Armee, Polizei und schiitischen Milizen hätten den Ort Altin Köprü in der umstrittenen Provinz Kirkuk eingenommen. Das Peschmerga-Kommando erklärte hingegen, alle Angriffen seien abgewehrt worden. Nach kurdischen Angaben kamen etwa 30 Peschmerga-Kämpfer ums Leben.

Iraks Truppen hatten Anfang dieser Woche bereits große Gebiete eingenommen, die bisher unter Kontrolle der Peschmerga waren, darunter die ölreiche Provinz Kirkuk. Aus den meisten Orten zogen sich die Kurden ohne Widerstand zurück. Unterdessen will die Bundeswehr die derzeit wegen der Unruhen ausgesetzte Ausbildung kurdischer Peschmerga-Kämpfer voraussichtlich ab morgen wieder aufnehmen. (dpa/afp)

Auf der Jagd nach dem IS in Deutschland

Masoud Aqil überlebte 280 Tage in den Folterkammern des IS und floh nach Deutschland. Dann stellt er fest, dass auch die Täter in die Bundesrepublik geflohen sind – und setzt sich zur Wehr.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article168042577/Auf-der-Jagd-nach-dem-IS-in-Deutschland.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Auf der Suche nach dem gerechten Krieg

In Syrien bekämpft eine assyrische Miliz den Islamischen Staat. Dabei bekommt sie Hilfe von jungen Männern aus dem Westen. Gemeinsam wollen sie Christen verteidigen – und einen historischen Moment erleben.

https://www.welt.de/politik/ausland/article167103413/Auf-der-Suche-nach-dem-gerechten-Krieg.html?wtrid=socialmedia.email.sharebutton

Syrienkonflikt: Trump bestätigt Ende der Unterstützung für Anti-Assad-Rebellen

„Massiv, gefährlich und verschwenderisch“: Trump hat sich erstmals zum Aus der Unterstützung für syrische Rebellen geäußert. Die Entscheidung ist offenbar Teil einer strategischen Neuausrichtung.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-bestaetigt-ende-der-us-unterstuetzung-fuer-anti-assad-rebellen-a-1159539.html