Russland lässt Syrien-Resolution platzen

Blockade im UN-Sicherheitsrat

Russland lässt Syrien-Resolution platzen

Samstag, 04.02.2012, 18:51

 AFP Der UN-Sicherheitsrat stimmte gegen eine Resolution gegen Syrien

Russland hat seine Drohung wahr gemacht und auch die jüngste Syrien-Resolution mit seinem Veto blockiert. Die Gewalt in Syrien wird nun nicht durch die UN verurteilt. Bis zuletzt hatten Diplomaten um Formulierungen in dem Text gefeilscht.

Hunderte Tote bei Massaker an syrischen Zivilisten

Blutbad in Oppositionshochburg Homs

Hunderte Tote bei Massaker an syrischen Zivilisten

Aktualisiert am Samstag, 04.02.2012, 11:02

 Reuters Syrien: Blutigste Kämpfe seit Beginn der Proteste

Bei neuen Protesten gegen den syrischen Präsidenten Assad hat die Armee in der Oppositionshochburg Homs ein Blutbad angerichtet. Der Syrische Nationalrat spricht vom „schlimmsten Massaker seit Beginn des Aufstands“. Von über 300 Toten und 1300 Verletzten ist die Rede.

Israel Chief of Staff: Global isolation against Iranian threat must continue

Israel Chief of Staff: Global isolation against Iranian threat must continue

Lt. Gen. Benny Gantz discusses military challenges and the Iranian nuclear threat, stressing the necessity of military strength

Date: 01/02/2012, 10:12 PM Author: Jonatan Urich and Rotem Eliav

Chief of the General Staff, Lt. Gen. Benny Gantz spoke at the annual Herzliya Conference on Wednesday (February 1) discussing growing security threats.

After recounting previous IDF wars, Lt. Gen. Gantz stated that „Our enemies learned that military capability alone will not defeat Israel. Alongside terror, more military threats and systems are developing that can be used within Israeli territory. Not as an attempt to defeat Israel, but rather to strategically tire it, battle after battle, into the Israeli home front.“

He explained that „The threats against Israel have not disappeared. What was relevant in the past remains relevant. From the Kinneret (the Sea of Galilee) to Damascus, eight Syrian military divisions are stationed. These forces are currently inactive however that may change tomorrow morning. In addition to previous threats, additional ones are constantly proliferating.“
„Incomparable military force covers every region of Israel. Every region in Israel is currently under threat,“ assured Lt. Gen. Gantz. „Our enemies are trying to create a military system that skips Israel’s defense capabilities and directly targets the strategic depth of the State of Israel.“ He warned that both Gaza and Lebanon are „the largest ammunition and weapon storage facilities I know,“ owned by Hezbollah, the Islamic Jihad, and other terror organizations.

He explained that these organizations are „supported by Syria, Iran and even Russia who continues sending ammunition to Syria. The Middle East is currently arming more than any other region in the world, and we are the target of these weapons.“
„Our enemies acknowledge the strength of the IDF, they have seen it in the past and they understand what a Western force with high-tech weapons is capable of. They are attempting to trim these capabilities by several methods: they operate not only from military posts guarded by tanks, but they mostly operate from within urban regions taking advantage of innocent civilian populations. In Lebanon, there are houses that serve as both a civilian residence and a rocket storage facility – in the same house.“

According to Lt. Gen. Gantz, aside from complex fronts, enemies are also „planning attacks using high-tech rockets, portable systems such as anti-tank missiles, and accurate, target-specific and long-distance missiles. We saw this during the Second Lebanon War. Our Navy forces and strategic posts in the Mediterranean Sea are also under threat.“

The enemy is mainly targeting, according to Lt. Gen. Gantz, the Israeli home front and civilian population, „as an attempt to harm our operative capabilities.“

Regarding the Middle East, Lt. Gen. Gantz said that „we are currently undergoing regional turmoil that is changing the face of the Middle East. This is a widespread trend. I doubt anybody knows what characterizes ruling forces in our Arab neighbors or in the Middle East in general – whether moderate and democratic Islam or rather radical Israel will be acting against the State of Israel. Closely monitoring these trends is crucial.“

Revolutions in Arab countries: regional imbalance raises concern

The Chief of Staff mentioned that aside from the concern arising by the regional imbalance resulting from recent revolutions in Arab countries, there are also positive outcomes. „The voices in the streets are essential. Arab leaders must take the voice of the civilians into consideration and not only their interests, the civilian populations in neighboring countries are tired of being dominated and having their opinions ignored.“ He continued that „there is room for concern and we must be cautious that our desires won’t become our work plans before the reality unfolds. We are in a strategic turning point that must balance out before we can decide on a plan of action.“
Lt. Gen. Gantz expressed his hope that peace will ensue with Egypt as well as other countries, though warned that additional terror squads are developing in Egypt, Syria and the Gaza Strip. „If the unwanted outcome takes place, and the surrounding bodies take a more radical course, we might find ourselves surrounded by many, armed militaries. We must be prepared for such a possibility,“ he clarified.

Iran is developing military nuclear capabilities

Regarding the Iranian threat, Lt. Gen. Gantz stressed that „There is no doubt Iran is working toward military nuclear capabilities and can be fully armed within a year.“ According to the Chief of Staff, „Iran is a global, regional and Israeli threat and problem. The Iranian rule is acquiring nuclear capabilities in order to become a strong power with a potential nuclear threat it will use to fortify itself and prevent any meddling in its jurisdiction.“ Lt. Gen. Gantz added that „the immunity it hopes to acquire will enable Iranian rule to influence its surrounding countries and continue advancing its interests in countries around the world while taking advantage of the instability in the region to stabilize and operate from within other nations.“

Even though Iran is considered a global problem, the Chief of Staff stressed that „The State of Israel is the only country in the world Iran declared to destroy and is developing the means to do so.“

„The world must continue isolating Iran,“ he said, „the pressure and financial sanctions should be continued as they are beginning to sprout results, even within Iran. Remaining involved in the Iranian nuclear project and overseeing its development is crucial. It is very important that we continue building a powerful, impressing, trustworthy, prepared, and well-trained military capabilities, and we must be ready to employ it, if the need arises.“ He also added that „only the Iranian authorities can decide to discontinue development of military nuclear capabilities. However, determination from everyone may bring Iran to this essential strategic understanding.“

If we don’t continue fortifying – we simply won’t exist

Lt. Gen. Gantz stressed that in the face of the different threats the IDF must continue to develop offensive capabilities, accurate intelligence capabilities, and air defense means that will enable protection of civilian populations, as well as the maintaining of readiness. „It is crucial to ensure our infantry maneuvering capabilities. It must be strong, well-trained and well-equipped, since it will be required to operate in a field more challenging than ever. This isn’t anti-tank missile fire from 300 meters, this is accurate anti-tank missile fire from six kilometers away. We must give our forces the capability to operate in these areas with optimal intelligence and army-wide cooperation involving the IAF as well as the Israeli Navy,“ he ruled.
Lt. Gen. Gantz said that „the IDF greatly strengthened during the last few years and previous gaps have been matched. It is crucial that we maintain this trend for future challenges which aren’t any less challenging. We need as much accurate, continous power as possible that will bring us to an undisputed, fast victory over our enemies, based not only on use of power but also on the way the force is constructed and the ability to use its force. This involves expertise, innovation, high-tech weapons and expansion of strengths at our disposal. We are a powerful nation and if we don’t maintain this strength, we simply will not exist.“
He added that more than any other body in Israel, the IDF connects and encompasses all factions of Israeli society. „We must maintain this connection between religious and secular Israelis, men and women, Israeli veterans and new immigrants, Jews and non-Jews,“ Lt. Gen. Gantz stated. He mentioned that members of Israeli society must „respect one another, serve together and develop with the flag as our guide and purpose.“
„I am encouraged by IDF activity over the past year,“ Lt. Gen. Gantz concluded and mentioned that he „meets with commanders in the field, on all fronts, recognizes difficulties, accomplishments and success. We have a powerful army, ready for any mission and I take this opportunity to thank the commander and soldiers operating the field and the commanders that worked for this country throughout the years.“

Russland blockiert weiter UN-Resolution

clip_image001

Do, 2. Feb. 2012
Aachener Nachrichten – Stadt / Politik / Seite 4

Tauziehen um Syrien

Russland blockiert weiter UN-Resolution

New York/Moskau. Trotz aller Hilferufe der Arabischen Liga und neuer Gewaltexzesse kann sich die Weltgemeinschaft im Syrienkonflikt nicht zu einem Eingreifen durchringen. Bei einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates in New York blieb Russland bei seinem Nein zu Sanktionen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad.

Über eine Resolution werde vorerst nicht abgestimmt, ließ die Veto-Macht gestern wissen. Damit kann das höchste UN-Gremium keine Maßnahmen verabschieden, um das seit zehn Monaten fortwährende Blutvergießen zu stoppen. Das Assad-Regime erklärte sich derweil im Staatsfernsehen fest entschlossen, die Stabilität wieder herzustellen – koste es, was es wolle.

Vor dem Weltsicherheitsrat hatte der arabische Staatenbund ein politisches Eingreifen in dem Land gefordert, in dem seit März 2011 nach UN-Angaben mehr als 5600 Menschen getötet worden sind. Seit Freitag liegt dem Rat der dritte Versuch einer Resolution zur Syrienkrise vor. Darin werden ein sofortiges Ende der Gewalt und demokratische Reformen bis zum Machtverzicht von Präsident Assad gefordert. Für Russland ist dieser Entwurf nicht annehmbar.

Der russische Vizeaußenminister Gennadi Gatilow sagte, es gebe Anstrengungen für einen Kompromiss. Dafür solle auch über Teile eines früheren russischen Resolutionsentwurfs beraten werden.

Die ersten beiden Versuche der EU-Länder waren am Widerstand Chinas und vor allem Russlands gescheitert. Russland lehnt eine einseitige Verurteilung des Assad-Regimes ebenso ab wie einen Waffenboykott, Militäreinsatz oder Regimewechsel.

Scheinbar unbeeindruckt von der Sitzung gingen syrische Regierungstruppen gestern gegen Regimegegner im Umland der Hauptstadt Damaskus vor. Nach Angaben von Aktivisten stürmten Soldaten mit Panzern einige Vororte und durchsuchten die Häuser nach Deserteuren. Landesweit seien mindestens 50 Menschen getötet worden.(dpa)

Hamas sucht neues Hauptquartier

31.01.2012

Aufstand in Syrien

Hamas sucht neues Hauptquartier

Von Christoph Sydow

REUTERS

Hamas-Chef Chalid Maschaal in Amman: Nahost-Tour auf der Suche nach einem neuen Exil

Der Hamas wird der Boden in Damaskus zu heiß: Wegen der Unruhen in Syrien will die islamistische Bewegung ihr dortiges Hauptquartier aufgeben. Chalid Maschaal, Chef der Organisation, sucht fieberhaft nach einem neuen Standort für die Exilführung.

Arabische Liga bricht mit Assad-Regime

28.01.2012

Beobachtermission in Syrien

Arabische Liga bricht mit Assad-Regime

Von Ulrike Putz, Beirut

AFP

Die Arabische Liga hat genug: Die Beobachtermission ist abgebrochen, nun wenden sich die Vermittler an den Uno-Sicherheitsrat. Das Regime in Damaskus reagiert empört – und mit Vorwürfen. Doch Syriens Präsident Assad hat seine Glaubwürdigkeit längst verspielt.

Aus Datenschutzgründen wird Ihre IP-Adresse nur dann gespeichert, wenn Sie angemeldeter und eingeloggter Facebook-Nutzer sind. Wenn Sie mehr zum Thema Datenschutz wissen wollen, klicken Sie auf das i.

Aufstand in Syrien

Aufstand in Syrien

Russland blockiert Uno-Resolution gegen Assad

Russischer Uno-Botschafter Tschurkin: Elemente, „die wir prinzipiell inakzeptabel finden“

Arabische und europäische Staaten haben im Uno-Sicherheitsrat eine neue Resolution zur Beilegung der Krise in Syrien vorgelegt. Doch Russland hat noch erhebliche Vorbehalte gegen den eingebrachten Entwurf: Er überschreite für Moskau mehrere „rote Linien“.

New York – Russland lehnt auch den neuen Entwurf für eine Uno-Resolution zur Gewalt in Syrien ab. Der russische Uno-Botschafter Witali Tschurkin zeigte sich nach einer Sitzung des Uno-Sicherheitsrates am Freitag in New York zwar grundsätzlich gesprächsbereit. Der Entwurf, der von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und mehreren arabischen Ländern erarbeitet wurde, sei allerdings „inakzeptabel“, sagte Tschurkin.

Bericht aus Syrien: Tausende Tote und kaum Hoffnung auf Frieden

clip_image001

Sa, 28. Jan. 2012
Aachener Nachrichten – Stadt / Blickpunkt / Seite 2

Bericht aus Syrien: Tausende Tote und kaum Hoffnung auf Frieden

Jamal Sobeh lebt seit neun Jahren in Aachen. Der Psychologe hält nach wie vor Kontakt zu seiner Familie und Oppositionellen. „EU gibt schwaches Bild ab.“

Von Christian Rein

Aachen. Es sind nur Schlaglichter, kurze Anekdoten, mit denen Jamal Sobeh über die Situation in seinem Heimatland Syrien berichten kann. Er erzählt etwa von Ibrahim Qashoosh, dem „Sänger der syrischen Revolution“. Zu seiner Musik recken die Demonstranten auf den Straßen von Homs, Aleppo, Damaskus oder Tartus ihre Plakate in die Höhe, seine Lieder singen sie. Oder er spricht über Ali Ferzat. Der Karikaturist hatte die Chuzpe, Syriens Präsident Baschar al-Assad mit einem Bild direkt anzugreifen. Er hat den Machthaber mit den abstehenden Ohren zum Beispiel am Rednerpult gezeichnet, in dem auch ein Souffleur sitzt – allerdings dem Publikum zugewandt. Der Souffleur fordert zum Jubel auf, und alle jubeln.

Qashoosh und Ferzat haben wie so viele andere für ihre Kunst bezahlt, das ist das Traurige an Sobehs Vortrag mit dem Titel „Kreativität gegen Brutalität“. Qashoosh wurde brutal ermordet. Ferzat kam zwar mit dem Leben davon, ist aber schwer gezeichnet von den Prügeln, die er bezogen hat. Dem Sänger wurde die Kehle durchgeschnitten, dem Zeichner hat man versucht, die Hände zu brechen. Es ist ein ungleicher Kampf, den die Opposition mit dem Regime austrägt. Nach Schätzungen der UN sind seit dem vergangenen März bereits 5600 Menschen von Sicherheitskräften getötet worden, Tausende werden vermisst, weitere Tausende wurden verhaftet oder sind geflüchtet. Gestern sollen Regierungstruppen 44 Menschen, darunter Kinder, in Homs getötet haben, berichtet die Opposition.

Intensiver Kontakt in die Heimat

Jamal Sobeh kam vor neun Jahren nach Aachen, um hier zu studieren. Inzwischen ist er Psychologe, ein Beruf, der in der arabischen Welt nicht sehr verbreitet sei, wie Sobeh sagt. „Die Menschen glauben, dass so etwas überflüssig ist.“ Sobeh hält intensiven Kontakt nach Syrien. Er telefoniert täglich mehrfach mit seiner Familie, die in einem Vorort von Damaskus lebt. Er tummelt sich im Internet, hat Kontakt zu Oppositionellen. Er kann berichten aus dem Land, das für Journalisten abgeschottet ist. Er kann die andere Seite des Landes zeigen, dessen Regime nur die eine Seite präsentieren will – etwa einer Beobachtermission der Arabischen Liga, die derzeit in Syrien unterwegs ist.

Sobeh hält seinen Vortrag auf Einladung der Aachener Grünen. An seiner Seite steht Franziska Brantner, außenpolitische Sprecherin der Grünen im Europaparlament. Sie bewertet die Ereignisse aus der politischen Warte.

Brantner sagt, sie sei erstaunt, wie lange der Protest gewaltfrei geblieben sei angesichts des brutalen Vorgehens des Regimes. Dass die Opposition nun aus Katar mit Waffen versorgt werde und ihrerseits Soldaten angreife, sei eine neue Entwicklung, die ihr Sorge bereite. „Ich finde es generell keine gute Strategie, Waffen in ein Land zu bringen“, sagt Brantner. Sie fürchtet, dass es zu einem offenen Bürgerkrieg kommen könne, wenn nicht bald eine Lösung auf diplomatischem Weg gefunden werde. Das Vorgehen der Arabischen Liga beanstandet Brantner in diesem Zusammenhang nicht. Zwar habe diese zunächst zögerlich reagiert, und doch habe sie mit ihrem Beschluss vom vergangenen Sonntag ein eindeutiges Zeichen gesetzt.

Die Arabische Liga fordert al-Assad zu einem teilweisen Machtverzicht zugunsten einer Regierung der nationalen Einheit auf. Außerdem sollen die Vereinten Nationen eingebunden werden. „Für die Arabische Liga ist dieses Vorgehen sehr ungewöhnlich. Sie geht damit sehr weit“, sagt Brantner. Am heutigen Samstag begibt sich eine Delegation der Arabischen Liga unter Führung von Generalsekretär Nabil al-Arabi zum Sitz der Vereinten Nationen in New York, um eine Sitzung des Weltsicherheitsrats am Montag vorzubereiten.

Ob die Vereinten Nationen allerdings den Druck auf das Regime in Damaskus erhöhen werden, ist völlig offen. Vor allen Dingen die Veto-Macht Russland bremst einen Beschluss des Weltsicherheitsrats. Dahinter stecken wirtschaftliche Interessen: Syrien ist ein wichtiger Abnehmer von russischem Kriegsgerät. Zuletzt wurde bekannt, dass Russland 36 Militärjets im Wert von 550 Millionen US-Dollar an Syrien verkauft hat. „Deshalb ist Putin nicht bereit, Assad gehen zu lassen“, sagt Brantner, die jedoch glaubt, dass der Spielraum für Russland kleiner wird: „Wenn die Arabische Liga mit ihren Mitgliedsstaaten die UN einbeziehen, wird es schwerer für Russland, eine Resolution abzulehnen.“

Und die EU? Sie habe ein sehr schwaches Bild abgegeben und Sanktionen viel zu langsam und in viel zu kleinem Ausmaß verhängt, meint Brantner. Erst 108 Individuen und 38 Firmen seien mit Sanktionen belegt, ihre Gelder eingefroren und Reisen in die EU verboten. Brantner verweist darauf, dass die Grünen bereits im vergangenen Sommer eine Liste mit 200 Personen vorgelegt hätten, die mit Sanktionen zu belegen seien. Außerdem fordert sie, die syrische Opposition stärker zu unterstützen, etwa mit einer speziellen Gruppe der EU, die den Austausch und Zusammenhalt der Gruppen untereinander fördert.

Jamal Sobeh wird indes in der kommenden Woche in die Türkei fahren, um an der syrischen Grenze Flüchtlinge zu treffen. Er will ihnen helfen. Weil er Psychologe ist, will er dies auf seine Weise tun: „Die Menschen sind traumatisiert. Sie haben viel durchgemacht, viel verloren. Sie leiden.“ Sobeh will mit den Flüchtlingen reden, und er will sie dabei unterstützen, ihr Trauma zu bewältigen.

Ausreiseverbot für US-Bürger

Ausreiseverbot für US-Bürger

Obama droht Ägypten mit Zahlungs-Stopp

AFP

US-Präsident Barack Obama: „Schikanen“ sofort beenden

Schikanen, Razzien und Verbote: Der Streit um das rigide Vorgehen Kairos gegen Nicht-Regierungsorganisationen spitzt sich zu, sechs Amerikanern wurde die Ausreise verweigert. Jetzt droht US-Präsident Obama, die jährliche Finanzhilfe aus Washington einzufrieren.

Kairo – Nachdem ägyptische Behörden am Donnerstag sechs US-Bürgern die Ausreise verweigert haben,, verschärft sich der Ton zwischen Washington und Kairo: US-Präsident Barack Obama droht Ägypten jetzt mit einem Stopp der Militärhilfe. Das berichtet die „New York Times“ in ihrer Online-Ausgabe. Kairo erhält von den Vereinigten Staaten eine jährliche Unterstützung der Armee von rund 1,3 Milliarden Dollar.

Liebe Vergangenheitsbewältiger

Diesen Artikel habe ich kopiert, das Original ist unter dem Link der Überschrift zu finden.

Liebe Vergangenheitsbewältiger,

hier stehe ich, Euer Sohn! Ich habe in meiner Schulzeit jeden 9. November mit dem Schulchor vor dem Gedenkstein in meinem Heimatdorf gesungen, der an die Synagoge erinnert, die 1938 von den Nazis niedergebrannt wurde. Ich habe Klassenfahrten nach Dachau und Theresienstadt gemacht, in der Schule alles über die Emslandlager erfahren, mit Oma und Opa über die Zeit des Nationalsozialismus’ gesprochen und sogar „Schindlers Liste“ im Leistungskurs Geschichte geschaut. Ich habe gelernt, dass die Lehre nicht weniger christlicher Kirchen, die Juden hätten den Messias ermordet, dem rassistischen Judenhass der Nazis einen fruchtbaren Boden bereitet hat; ich habe gehört, wie Himmler, Hitler, Goebbels und Heydrich schon lange vor Auschwitz Juden als Bakterien, Flöhe und Ungeziefer bezeichnet haben, die vernichtet gehören und ich habe die Schilder gesehen, auf denen zu lesen war: „Diese Stadt ist judenrein!“

Immer wieder habe ich mich gefragt, wie das möglich sein konnte. Warum hatte niemand etwas dagegen unternommen? Warum hatte niemand lautstark gegen dieses Unrecht angeschrien? Warum? Aus lauter Verzweifelung hatte ich als Schüler sogar ein Theatstück über den Holocaust an meiner Schule aufgeführt. Ihr hattet wirklich ein vorbildlichen Vergangenheitsbewältiger aus mir gemacht! Ihr habt mir gezeigt, wie man sich als guter Deutscher auseinandersetzt.

Was haben wir uns nicht immer schön mit der Vergangenheit auseinandergesetzt. Jedes Jahr ein wenig mehr. Hier saßen wir und ganz weit von uns auseinander, schön weit weg, irgendwo die dunkle böse Vergangenheit.

Irgendwann war die Vergangenheit so weit weg, dass es nicht mal mehr weh tat mit der Bewältigung. Wir warfen Kränze ab, zündeten Kerzen an, stellten Stelen auf und sangen „Donna Donna“.Irgendwie fing Vergangenheitsbewältigung an, Spaß zu machen. Vergangenheitsbewältigung wurde neben Autos und Bier zum wichtigsten Wirtschaftsgut des Exportweltmeisters Deutschland.

Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie dramatisch die Arbeitslosenzahlen in Deutschland aussehen würden, wenn es all die Arbeitsplätze in den Lern-, Gedenk- und Dokumenationsstätten, in den Holocaustforschungsinstituten und Universitäten der Antisemitismusforschung nicht geben würde. Ich erschaudere fast bei dem Gedanken, wie leer mein Blog Tapfer im Nirgendwo dann wäre! Die Stadt Berlin wäre um eines ihrer beliebtesten Sehenswürdigkeiten ärmer: dem Holocaust Mahnmal, von dem Altkanzler Gerhard Schröder einst gesagt hat, es sei ein Ort, „wo man gerne hingeht“. Der Historiker Eberhard Jäckel brachte es sogar fertig, zu sagen: „Es gibt Länder in Europa, die uns um dieses Denkmal beneiden.“

Ohne Holocaust hätte das ehemalige Waffen-SS-Mitglied Günter Grass niemals „Die Blechtrommel“geschrieben und somit vermutlich auch nie den Nobelpreis für Literatur erhalten. In 55 Jahren von der SS zum Nobelpreis, das schafft nur Günter!

Ohne Holocaust hätte Volker Schlöndorff niemals „Die Blechtrommel“ verfilmen können und daher nie den Oscar für diesen Film erhalten. So gut wie alle Oscars für den deutschsprachigen Raum sind Resultate der Vergangenheitsbewältigung: Volker Schlöndorffs „Die Blechtrommel“, Caroline Links „Nirgendwo in Afrika“und Christoph Waltz Oscar für die Rolle eines Nazis.

Ohne Holocaust gäbe es beim ZDF immer noch genug Sendeplatz für das Testbild.

Ohne Holocaust wären wir Vergangenheitsbewältiger nicht da, wo wir heute sind! Deutschland ist stolz auf seine Vergangenheitsbewältigung und wenn es uns mal zu viel wird mit den Berichten im Fernsehen, dann schalten wir ganz einfach um!

Ja, bei der ganzen Bewältigung der Vergangenheit haben wir ganz die Gegenwart vergessen. Über die ständige Fragerei, wie wir wohl gehandelt hätten, wenn wir damals gelebt hätten, übersehen wir ganz, dass es die Ideologie des Judenhasses auch heute noch gibt. Wir sollten lieber mal fragen: Was machen wir eigentlich heute?

Liebe Vergangenheitsbewältiger, bitte nehmt mal einen Wunsch von Eurem Schüler an: Hört einfach mal auf mit der Bewältigung. Ich gebe Euch auch eine Eins mit Sterchnen und ein Fleißkärtchen dazu, wenn Ihr Musterschüler Euch nur endlich mal setzt. Legt doch einfach mal eine kleine Vergangenheitsbewältigungspause ein. Es ist morgens halb zehn in Deutschland. Zeit für ein Knoppers! Die Vergangenheit könnt Ihr nämlich nicht mehr ändern, die Gegenwart jedoch schon.

Wenn Ihr das nächste Mal wieder in der Schule davon erzählt wollt, dass es einst „judenreine“ Städte und Dörfer in Deutschland gab, dann nutzt die Zeit lieber dazu, um von den Ländern zu berichten, die heute „judenrein“ und stolz darauf sind, tausende Juden vertrieben zu haben, wie Aden, Algerien und Libyen. Berichtet von den 850.000 Juden, die in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg aus arabischen Ländern vertrieben wurden.

Liebe Vergangenheitsbewältiger der öffentlich-rechtlichen Anstalten, wenn Ihr uns wieder einmal zeigen wollt, wie sehr die Nazis die Juden gehasst haben, dann spart Euch die Sendezeit und zeigt uns lieber mal, wie heute Juden gehasst werden. Die kommenden Aussagen sind alle in den letzten zehn Jahren in Fernsehsendungen der arabischen Welt zu hören und zu sehen gewesen:

„Juden sind fremdartige Bakterien, sie sind Mikroben ohne Beispiel auf dieser Welt. Möge Gott das schmutzige Volk der Juden vernichten, denn sie haben keine Religion und kein Gewissen! Ich verurteile jeden, der glaubt, eine normale Beziehung mit Juden sei möglich, jeden, der sich mit Juden zusammensetzt, jeden, der glaubt, Juden seien Menschen! Juden sind keine Menschen, sie sind kein Volk. Sie haben keine Religion, kein Gewissen, keine moralischen Werte!“ (Ein Minister der Hamas auf Al-Aqsa TV (Gaza), 28. Februar 2010)

„Unser Hass auf die Juden ist in unserem Glauben begründet! Der Koran sagt uns, sie zu hassen, nicht sie zu lieben.“ (Al-Nas TV (Ägypten), 8. Januar 2008)

„Überließen uns die Juden Palästina, würden wir dann beginnen, sie zu lieben? Natürlich nicht! Wir werden sie niemals lieben. Absolut nicht! (…) Dein Glaube bezüglich der Juden soll sein, erstens, dass sie Ungläubige sind und zweitens, dass sie Feinde sind! Und sie sind nicht nur Feinde, weil sie Palästina besetzt halten. Sie wären auch unsere Feinde, wenn sie niemals irgendetwas besetzt hätten!“

„Wir werden die Juden als Feinde betrachten, selbst wenn sie uns Palästina zurück geben. Weil sie Ungläubige sind!“ (Qatar TV (Katar), 9. Januar 2009)

„In aller Kürze, so sind die Juden: Als Muslim ist unser Blut voller Rachsucht gegen sie und sie kann nur mit der Vernichtung der Juden gestillt werden, so Gott will. Sie haben mehrmals versucht, unseren Propheten zu töten.“ (Al-Aqsa TV (Gaza), 28. Februar 2008)

„Der größten Feinden eines jeden Muslims nach dem Teufel sind die Juden! Wer sagt das? Gott sagt das!“ (Al-Rahma TV (Ägypten), 9. Januar 2009)

„Im Jahre 1883, wurden vor dem jüdischen Pessachfest um die 150 französische Kinder auf grausamste Weise in den Vororten Paris ermordet. Spätere Untersuchungen haben ergeben, dass die Juden diese Kinder getötet haben, um an ihr Blut zu kommen. Dieses Ereignis führte zu Unruhen im Paris der damaligen Zeit und die französische Regierung sah sich einem enormen Druck ausgesetzt. Eine ähnliche Sache ereignete sich in London, wo ebenfalls viele englische Kinder durch jüdische Rabbis ermordet wurden.“ (Dr. Hassan Hanizadeh auf Jaam-E Jam2 TV (Iran), 20. Dezember 2005)

„Es muss ein Kind sein, das die Pubertät noch nicht erreicht hat. Die Juden entführen das Kind, stecken es in ein Fass, nur zu dem Zweck, um durch Löcher, die an den Orten, wo sich die Arterien des Kindes befinden, kleine Schrauben in die Körper zu schrauben, um an das Blut zu kommen. Sie sammeln das Blut und benutzen es für ihr Pessachfest.“ (Ein politischer Kommentator des Nile Culture TV (Ägypten), 25. Februar 2007)

„Die Juden haben zum Beispiel diesen französischen Doktor Toma getötet, der Juden umsonst behandet hat, um die Lehren des Christentums zu verbreiten. Obwohl er ihr Freund war und sie von ihm profitiert haben, haben sie ihn an einem ihrer Feiertage entführt und geschlachtet, zusammen mit einer Schwester. Sie haben Matzebrot aus ihrem Blut gemacht. Sie machen das jedes Jahr. Die Welt muss davon erfahren! (Dr. Sallah Sultan, Präsident des Amerikanischen Zentrums für Islamforschung auf Al-Aqsa TV (Gaza), 31. März 2012)

„Juden sind Schweine und Affen! Gott sagt das!“(Ein kleines Mädchen auf Iqra TV (Saudi-Arabien), 7. Mai 2002)

„Ich unterstütze Deutschland in der Politik und Brasilien im Sport. Ich mag die Art wie Brasilien Fußball spielt, aber ich mag die Deutschen, weil sie die Juden hassen und sie verbrannt haben. Hahahahaha!“(Wiam Wahhab, ehemaliger libanesischer Minister, auf Al-Jadid/New TV (Libanon) 4. Juli 2010)

„Immer wieder hat Gott Strafen über die Juden kommen lassen. Die letzte Strafe wurde von Hitler ausgeführt. Bei allem, was er ihnen angetan hat, und die Juden übertreiben bei der Beschreibung dieser Taten, hat Hitler die Juden nur an ihren gerechten Platz gesetzt. Es war die göttliche Strafe für sie!“(Al-Jazeera TV (Katar) 30. Januar 2009)

„Schauen wir uns mal die Bilder an, wie die jüdischen Unterdrücker von den deutschen Opfern bestraft werden. Hier seht ihr Leichen und tote Menschen und Knochen von Juden. Hier haben wir ein Krematorium, in dem die Juden verbrannt werden. Hier sehen wir Juden, wie sie sich bereit machen, verbrannt zu werden. Schaut her, hier sehen wir Juden, die am Hunger sterben und an Gas. Schaut, wie sie umzingelt werden und auf Lastwagen verfrachtet werden. Schaut euch die Erniedrigung in ihren Gesichtern an. Sei Gott gelobt dafür! Sie haben Gottes Zorn heraufbeschworen. Hier seht ihr, wie ein Jude lebendig begraben wird. Sieht das wie ein Mensch aus? Er wird in ein Loch geworfen, um lebendig begraben zu werden. Hier seht ihr einen Leichenhaufen. Ibn Mas’oud hatte recht. Schaut her, hier seht ihr Stacheldraht, damit wird hier ein Körper geschunden. Er wird noch zusammen mit fünf anderen an einem Strick aufgehängt werden. Konzentriert euch darauf! Schaut es euch an! Hier, sie binden fünf Köpfe zusammen. Das sind Leichen! Hier bohren sie ein Loch in einen Rücken mit einem Nagel. Gleich ist dieses Kind dran. Schaut euch an wie sie gedemütigt werden. Das sind Leichen. Gott sei gelobt. Die Juden sind Unterdrücker! Hier werden sie deportiert. Ibn Mas’oud hatte recht als er sagte: „Alle Unterdrücker werden einst von den Unterdrückten bestraft werden“ Das sind Leichen. Das sind tote Menschen. Das sind Schädel. Das hier sind die Leichen von Juden. Sie werden verfrachtet wie Vieh. Schaut Euch diesen Traktor an, wie er die Leichen der Juden entsorgt. Und hier sehr ihr Flüchtlinge. Sie warten darauf getötet zu werden. Ein deutscher Soldat wird gleich kommen! Schaut hin. Die Jüdin küsst seine Hand. Seht ihr die Erniedrigung, die Furcht. Seht her, wie sie die Hand des Soldaten küsst. Seht die Erniedrigung! Seht es Euch an. Das ist es, was wir alle erwarten! So Gott will, möge es bald in den Händen der Muslime liegen!“(Al-Rahma TV (Ägypten) 26. Januar 2009)

Aber nicht nur in den arabischen Ländern gibt es Judenhass, auch in Deutschland und in Europa hat sich dieser Hass in unsere Gegenwart gerettet, wie ich hier, hier, hier und hier beschrieben habe und wie es jetzt sogar in der ZEITsteht. Statt also immer wieder die Vergangenheit zu bewältigen, setzt Euch mal mit dem Judenhass von heute auseinander. Fragt nicht, was Ihr getan hättet, sondern fragt, was ihr gerade jetzt tut!

Und wo wir schon mal dabei sind: Hört auf, ständig Israel in Eure Vergangenheitsbewältigung hineinzuziehen. Israel ist nun wahrlich ein Land im Nahen Osten, das weiter weg ist von Eurer Vergangenheit als es selbst die BRD jemals war. Israel ist eine moderne, aufgeklärte, demokratische und vor allem freie Gesellschaft. Sie hat ihre Fehler, wie jede Demokratie, aber die Nazis sind ganz woanders im Nahen Osten zu Hause.

In Israel wird die Gleichberechtigung der Geschlechter staatlich gelebt, während die Nazis in jenen Ländern des Nahes Ostens zu finden sind, wo die Frauen aus der Gesellschaft verbannt und nicht selten unter Stoff verborgen werden.

In Israel herrscht Religionsfreiheit, so dass Juden, Christen, Muslime und andere Religionsangehörige in Ämtern und Gerichten, bei der Polizei und der Feuerwehr, in der Armee und dem Parlament arbeiten, während die Nazis in den Ländern des Nahen Ostens zu Hause, wo es nur eine Religion geben darf, den Islam, während alle anderen Religionen verboten, verfolgt oder bestenfalls „nur“ diskriminiert werden.

In Israel können Männer Schwänze lutschenund Frau Mösen lecken, während die Nazis in all jenen Ländern des Nahen Ostens zu Hause sind, wo Mann und Frau dafür hängend an einem Baukran oder bis zur Schulter im Boden eingegraben und gesteinigt enden.

In Israel sind die Presse und die Meinungen frei, so dass jede Handlung, die sich von moralisch und juristisch akzeptablen Normen entfernt, sofort kritisiert und wenn nötig sogar geahndet wird, während die Nazis in den Ländern des Nahen Ostens zu Hause sind, wo der blutige und mörderische Terror gegen Männer, Frauen und Kinder gefeiert und staatlich gefördert wird.

In Israel wird frei geforscht, eine Tatsache, die die Welt mit bahnbrechenden und lebensrettenden Erfindungen in der Medizin und Technologie beschert, während die Nazis in jenen Ländern des Nahen Ostens zu Hause sind, die die Welt höchstens mit Mördern aus ihren Terrorcamps versorgen.

In Israel leben die weltweit bekanntesten und aktivsten Förderer eines Friedens zwischen Israel und Palästina, während die Nazis in jenen Ländern des Nahen Ostens zu Hause sind, die erst dann einen Frieden akzeptieren, wenn ganz Israel vernichtet wurde.

In der israelischen Unabhängigkeitserklärung steht: „Wir bieten allen unseren Nachbarstaaten und ihren Völkern die Hand zum Frieden und guter Nachbarschaft und rufen zur Zusammenarbeit und gegenseitiger Hilfe mit dem selbständigen jüdischen Volk in seiner Heimat auf. Der Staat Israel ist bereit, seinen Beitrag bei gemeinsamen Bemühungen um den Fortschritt des gesamten Nahen Ostens zu leisten.“

Das klingt mir nicht nach Nazi, sehr wohl aber die Charta der Hamas, die mit folgendem Artikel 7 aufwartet: Der Prophet – Andacht und Frieden Allahs sei mit ihm, – erklärte: Die Zeit wird nicht anbrechen, bevor nicht die Muslime die Juden bekämpfen und sie töten; bevor sich nicht die Juden hinter Felsen und Bäumen verstecken, welche ausrufen: Oh Muslim! Da ist ein Jude, der sich hinter mir versteckt; komm und töte ihn!

Schauen wir uns mal ein paar Länder des Nahes Ostens an: In der islamischen Monarchie Bahrain herrscht die Schari’a und Homosexuelle kommen für 10 Jahre in den Knast. Im Libanon, wandern Homosexuelle für drei Jahre in den Knast. In der von Baschār al-Assad geführten islamisch-sozialistischen Diktatur Syrien herrscht die Schari’a und Homosexuelle wandern für 3 Jahre in den Knast. In der absoluten islamischen Monarchie Oman sind politische Parteien verboten und Homosexuelle wandern für 3 Jahre in den Knast. In der absoluten islamischen Monarchie Katar ist Blasphemie bei einer Haftstrafe von bis zu sieben Jahren verboten und Homosexuelle wandern für 5 Jahre in den Knast. In Saudi-Arabien gibt es einen Schleierzwang für Frauen, alle Religionen bis auf den Islam sind verboten und Homosexuelle werden hingerichtet. Im Jemen ist jede fünfte Frau zwischen 15 und 49 genital verstümmelt, 37% aller nicht volljährigen Mädchen sind zwangsverheiratet und Homosexuelle werden hingerichtet. Im Gottesstaat Iran wird noch heute gesteinigt und Homosexuelle hingerichtet.

Also, liebe Vergangenheitsbewältiger in den Medien und den Schulen, an den Universitäten und auf den Redaktionssesseln, tut einem guten Schüler den Gefallen und lasst die Vergangenheit Vergangenheit sein und schaut auf die Gegenwart, aber bitte, bitte nicht nur auf Israel, denn Ihr habt den Juden jetzt echt genug Aufmerksamkeit geschenkt. Das reicht für die nächsten tausend Jahre.